Bewertungen (7)
Partien (30)
Infolisten (16)
Links (4)
Bilder (41)
Beiträge (0)
Dateien (0)
Funding (0)
Mah-Jongg
Spieltyp: Legespiel
Schnitt: (5)
Bewertungen: 7 (186. Platz)
Bewertungen: 7 (186. Platz)
Basisdaten des Spiels(Erstellt am 03.01.07)
Deutsche Auflagen/Editionen:
Fremdsprachige Auflagen/Editionen:
Anleitung:
Zur Anleitung
6 Seiten basierend auf gekürzter Fassung der Regeln des japanischen Mah Jongg-Bundes
Beschreibung:
Mah Jongg (Mahjongg, Mahjong):
Mah Jongg ist ein sehr altes chinesisches Gesellschaftsspiel für 4 Personen. Angeblich wurde Mah Jongg bereits vor ca. 4000 Jahren gespielt, jedoch nur von Königen und hohen chinesischen Kasten. Durch zahlreiche politische Umwälzungen gelangte dieses Glücksspiel im Laufe der Jahre dann auch unter das Volk. In den Zwanziger Jahren war Mah Jongg das Modespiel Nummer eins. Ob in Europa oder Amerika, es gab einen richtigen Mah Jongg Boom. Und genauso schnell, wie es kam, verschwand es um 1930 wieder. Seitdem wird es bei uns lediglich von einer überschaubaren Zahl von Liebhabern gespielt. Vom Spielprinzip her ist Mah Jongg dem Charakter von Rommé und Canasta ähnlich.
Nach einem sehr ausführlichen Aufbauritual sammelt jeder Spieler
vorgeschriebene Spielfiguren, Sequenzen einer Farbe oder Reihen gleicher Werte, bis er ein vorgeschriebenes Soll erfüllt hat und das Spiel beenden kann. Dabei versucht er natürlich, sich so wenig wie möglich „in die Karten“ schauen zu lassen und mit etwas Glück und Geschick das Spiel als erster zu beenden. Nicht immer hat der Spieler gewonnen, der als erster „Mah Jongg“ gemacht hat, das Spiel also beendet hat.
Durch taktisches Einfühlungsvermögen und schnelles Kombinieren ist Mah Jongg nicht allein vom Glück abhängig. Die Spieler bewegen sich während einer Partie innerhalb eines sehr präzisen Spielablaufs mit vielen kleinen Details, die den besonderen Reiz dieses asiatischen Spiels ausmachen. Schon der exakt vorgeschriebene Ablauf der Spielvorbereitung hat fast etwas kulthaftes an sich, was uns bei europäischen Spielen fast unbekannt ist.
Die Spielregeln sind von Land zu Land verschieden, selbst in China wird in jeder Provinz nach anderen Regeln gespielt.
Ebenfalls: > Mah Jongg als Kartenspiel & > Mah Jongg als Solitärvariante
Thematisch verwandt: Dragon Castle, Rummy
Tags:
Spielergruppen_gegeneinander(1) Alle_Spieler_gegen_das_Spiel(1) Modulares_Spielfeld(1) Strategie(1) China(1)
- Mah Jongg mit arab. Zeichen (Mahjongg, Mahjong) (2017)
- Mah Jongg (2007)
- Mah-Jongg (1988)
- Mah Jongg (Hartung) (1983)
- Mah-Jongg (ASS) (1972)
- Mah Jongg
- Mah Jongg (Schmidt)
- Mah-Jongg (Weible)
Fremdsprachige Auflagen/Editionen:
Details anzeigen (4)
Anleitung:
Zur Anleitung
6 Seiten basierend auf gekürzter Fassung der Regeln des japanischen Mah Jongg-Bundes
Beschreibung:
Mah Jongg (Mahjongg, Mahjong):
Mah Jongg ist ein sehr altes chinesisches Gesellschaftsspiel für 4 Personen. Angeblich wurde Mah Jongg bereits vor ca. 4000 Jahren gespielt, jedoch nur von Königen und hohen chinesischen Kasten. Durch zahlreiche politische Umwälzungen gelangte dieses Glücksspiel im Laufe der Jahre dann auch unter das Volk. In den Zwanziger Jahren war Mah Jongg das Modespiel Nummer eins. Ob in Europa oder Amerika, es gab einen richtigen Mah Jongg Boom. Und genauso schnell, wie es kam, verschwand es um 1930 wieder. Seitdem wird es bei uns lediglich von einer überschaubaren Zahl von Liebhabern gespielt. Vom Spielprinzip her ist Mah Jongg dem Charakter von Rommé und Canasta ähnlich.
Nach einem sehr ausführlichen Aufbauritual sammelt jeder Spieler
vorgeschriebene Spielfiguren, Sequenzen einer Farbe oder Reihen gleicher Werte, bis er ein vorgeschriebenes Soll erfüllt hat und das Spiel beenden kann. Dabei versucht er natürlich, sich so wenig wie möglich „in die Karten“ schauen zu lassen und mit etwas Glück und Geschick das Spiel als erster zu beenden. Nicht immer hat der Spieler gewonnen, der als erster „Mah Jongg“ gemacht hat, das Spiel also beendet hat.
Durch taktisches Einfühlungsvermögen und schnelles Kombinieren ist Mah Jongg nicht allein vom Glück abhängig. Die Spieler bewegen sich während einer Partie innerhalb eines sehr präzisen Spielablaufs mit vielen kleinen Details, die den besonderen Reiz dieses asiatischen Spiels ausmachen. Schon der exakt vorgeschriebene Ablauf der Spielvorbereitung hat fast etwas kulthaftes an sich, was uns bei europäischen Spielen fast unbekannt ist.
Die Spielregeln sind von Land zu Land verschieden, selbst in China wird in jeder Provinz nach anderen Regeln gespielt.
Ebenfalls: > Mah Jongg als Kartenspiel & > Mah Jongg als Solitärvariante
Thematisch verwandt: Dragon Castle, Rummy
Tags:
3 bis 5 Spieler
Am Besten mit: 1,2,3,4
Am Besten mit: 1,2,3,4
Spielbarkeit:
1:
2:
3:
4:
1:
2:
3:
4:
Spielmaterial:
● 1 Anleitung
● 144 Ziegel
- 36 Chinesische Zeichen, 4 sets numbered 1-9
- 36 Bamboo tiles, 4 sets numbered 1-9
- 36 Circle tiles, 4 sets numbered 1-9
- 12 Dragon tiles, 4 red, 4 green, and 4 white
- 16 Windrichtung (4x Nord, 4x Süd, 4x Ost, 4x West)
- 4 Flower tiles numbered 1-4
- 4 Season tiles, numbered 1-4
● 2 Würfel
● 4 Ersatzziegel
● Spielmarken oder Zählstäbchen als Punktemarker
● 144 Ziegel
- 36 Chinesische Zeichen, 4 sets numbered 1-9
- 36 Bamboo tiles, 4 sets numbered 1-9
- 36 Circle tiles, 4 sets numbered 1-9
- 12 Dragon tiles, 4 red, 4 green, and 4 white
- 16 Windrichtung (4x Nord, 4x Süd, 4x Ost, 4x West)
- 4 Flower tiles numbered 1-4
- 4 Season tiles, numbered 1-4
● 2 Würfel
● 4 Ersatzziegel
● Spielmarken oder Zählstäbchen als Punktemarker
Meine Spieldetails
(Bewertungs-) Statistiken
Anzahl Bewertungen:
7
Preis-/Leistungsverhältnis:
(4.14 / 7)
Qualität der Anleitung:
(4.29 / 7)
Qualität des Spielmaterials:
(5.71 / 7)
Gesamtwertung:
(5)
Komplexität:
'Normal'
Besitzer des Spiels:
49 (Besitzer anzeigen)
Plätze in Bestenlisten:
Zur Jahresstatistik
Gesamtwertung:
Nutzer-TOP10:
Besitzer-Liste:
Meistgespielt:
Meistgespielt (Zeit):
Zur Jahresstatistik
Stärken:
Bisher keine Stärken eingetragen.
Schwächen:
Bisher keine Schwächen eingetragen.
Partien & Errungenschaften
Gespielte Partien:
30 (Anzeigen)
Gesamtspielzeit:
1 Tag 1 Std. 25 Min.
Errungenschaften:
Bisher wurden keine Errungenschaft eingetragen.
Bisher wurden keine Errungenschaft eingetragen.
Infolisten / Spielregale
Öffentlich
Privat
Verkauf
TOP
Regal
- "Bakelite" & Acrylharze
- "Schmidt Spiele 1" von CollectorsPlayground
- 2. FotoArchiv: Titel mit neuen Fotos 02.2020
- 70er Jahre: Schmidt Spiel + Freizeit GmbH »Regenbogenband«
- 70er Spiele-Cover: Tolle Typo
- China im Spiel
- Das Innenleben der Schachtel: Besondere Tiefzieh-Inlets
- Drachen im Spiel
- Himmelsrichtungen & Windrosen
- Sehr alte Spiele
- Stolz & Herzblut
- Stäbchen, Sticks und Stifte
- #10 in TOP-Liste von peterchecker
- #17 in TOP-Liste von ultimaweapon
- Verkaufsliste von stefan-prinz
Interessante Links
Fotoalben
Von diesem Spiel befinden sich Fotos in folgenden Fotoalben:
Weitere Informationen zum Spiel
Bisher kein Inhalt.
Die aktuellsten Dateien
Spieler, die dieses Spiel...
... gut bewerten, bewerten auch folgende Spiele gut: | ... besitzen, besitzen auch folgende Spiele: | ... öfter spielen, spielen auch folgende Spiele öfter: |
---|---|---|
Errata
Erweiterung
FAQ
Forum
Homepage
Let's Play
Meinung
Onlineumsetzung
Print & Play
Regelerklärung
Sonstiges
Spielvariante
Unboxing
Verlagsinfos
Soll der Link
""
wirklich gelöscht werden?
Soll der Link
""
wirklich als toter Link gemeldet werden?
Moderatoren-Funktion
Errata
Erweiterung
FAQ
Forum
Homepage
Let's Play
Meinung
Onlineumsetzung
Print & Play
Regelerklärung
Sonstiges
Spielvariante
Unboxing
Verlagsinfos
Spiel wurde verkauft
€
€
€
Hinweis: Wenn das Spiel als "Verkauft" markiert wird, werden die eingegebenen Daten zum Besitz (Zustand, Lagerung) gelöscht und
diese Version verschwindet aus deiner Besitzliste da sie in die Verkauft-Liste überführt wird. Kaufdatum, Preis & Informationen bleiben dabei erhalten.
Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit Verkaufsdatum & -preis einzutragen.
Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit Verkaufsdatum & -preis einzutragen.
Lege fest, ob du eine Stärke oder Schwäche des Spiels eingeben möchtest. Verfasse die Stärke bzw. Schwäche möglichst prägnant in maximal 100 Zeichen.
Soll die Stärke bzw. Schwäche
""
wirklich gelöscht werden?
(Hinweise zur Plattform-ID)
Wichtige Hinweise zur Plattform-ID:
Nur über die Plattform-ID kann, bei einigen Crowdfunding-Diensten, der aktuelle Geld-Stand des Projekts automatisiert abgefragt werden.
Spieleschmiede:
Bei der Spieleschmiede findest du die Plattform-ID auf dieser Übersichtsseite. Wenn du die Maus über ein Projekt bewegst, siehst du im Browser eine URL mit einem cfid-Parameter. Dieser cfid-Parameter ist die gesuchte Plattform-ID.
Kickstarter & Sonstige:
Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit die Daten automatisiert zu aktualisieren.
Nur über die Plattform-ID kann, bei einigen Crowdfunding-Diensten, der aktuelle Geld-Stand des Projekts automatisiert abgefragt werden.
Spieleschmiede:
Bei der Spieleschmiede findest du die Plattform-ID auf dieser Übersichtsseite. Wenn du die Maus über ein Projekt bewegst, siehst du im Browser eine URL mit einem cfid-Parameter. Dieser cfid-Parameter ist die gesuchte Plattform-ID.
Kickstarter & Sonstige:
Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit die Daten automatisiert zu aktualisieren.
EUR
- Keine Sprache angegeben
Vorschau anzeigen
Bitte gib einen Listennamen ein und wähle eine Liste aus der Vorschlagsliste aus.
Das Spiel wurde der Infoliste hinzugefügt.
Liste zu Favoriten hinzufügen
Vorschau anzeigen
Hinweis: Die Besitz- und die Wunschliste kann nicht hinzugefügt werden.
Dieses Spiel ist eine Erweiterung, bei der nicht alle Daten erfasst sind.
Sollen die nachfolgenden Daten des Grundspiels auch für diese Erweiterung übernommen werden?
Sollen die nachfolgenden Daten des Grundspiels auch für diese Erweiterung übernommen werden?
Mah Jongg mit arab. Zeichen (Mahjongg, Mahjong) (2017)
Gewicht:
2.65 kg
Maße:
24.5cm x 6.5cm x 18cm
EAN-Nummer:
4014156031661
(Verlags-) Artikel-Nummer:
3166
Auflagendetails:
Mah Jongg, Designbox, mit arab. Zeichen
MDF, Wurzelholzoptik
Spielsteine: Kunststoff, mit arabischen Zeichen
Steingröße 28 x 20 x 13 mm
Mah Jongg (Hartung) (1983)2.65 kg
Maße:
24.5cm x 6.5cm x 18cm
EAN-Nummer:
4014156031661
(Verlags-) Artikel-Nummer:
3166
Auflagendetails:
Mah Jongg, Designbox, mit arab. Zeichen
MDF, Wurzelholzoptik
Spielsteine: Kunststoff, mit arabischen Zeichen
Steingröße 28 x 20 x 13 mm
Gewicht:
2.10 kg
Maße:
28.5cm x 4.5cm x 22cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
keine
Auflagendetails:
Spiel im Koffer
- 148 Steine (Kunststoff, davon 4 St. blanko)
- 3 Augenwürfel (W6 mit roter 4 u. roter 1))
- 1 Symbolwürfel (W6)
- 1 Schälchen (Kunststoff/orange)
- 1 Spielanleitung (16 Seiten Booklet (14cm x 13cm) s/w u. braun, dt.)
Mah-Jongg (ASS) (1972)2.10 kg
Maße:
28.5cm x 4.5cm x 22cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
keine
Auflagendetails:
Spiel im Koffer
- 148 Steine (Kunststoff, davon 4 St. blanko)
- 3 Augenwürfel (W6 mit roter 4 u. roter 1))
- 1 Symbolwürfel (W6)
- 1 Schälchen (Kunststoff/orange)
- 1 Spielanleitung (16 Seiten Booklet (14cm x 13cm) s/w u. braun, dt.)
(Verlags-) Artikel-Nummer:
604 2100
Auflagendetails:
Meisterklasse
Mah Jongg (Schmidt)604 2100
Auflagendetails:
Meisterklasse
Gewicht:
1.10 kg
Maße:
39.5cm x 28.5cm x 3.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
605 1535
Auflagendetails:
Spiel im Karton
Das faszinierende China-Drachenspiel
Spielanleitung gibt es in zwei Versionen: Mit Postfach-Angabe und mit Strassen-Angabe
- 144 Steine (Holz)
- 4 Platzsteine (Holz)
- 2 Augenwürfel (W6)
- 76 Rechenstäbchen in 4 Farben (Holz)
- 4 Bänke (Holz)
- 1 Spielanleitung (24 Seiten DIN A5 s/w, dt.)
vermutlich 1970er Jahre
Mah-Jongg (Weible)1.10 kg
Maße:
39.5cm x 28.5cm x 3.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
605 1535
Auflagendetails:
Spiel im Karton
Das faszinierende China-Drachenspiel
Spielanleitung gibt es in zwei Versionen: Mit Postfach-Angabe und mit Strassen-Angabe
- 144 Steine (Holz)
- 4 Platzsteine (Holz)
- 2 Augenwürfel (W6)
- 76 Rechenstäbchen in 4 Farben (Holz)
- 4 Bänke (Holz)
- 1 Spielanleitung (24 Seiten DIN A5 s/w, dt.)
vermutlich 1970er Jahre
Gewicht:
3.10 kg
Maße:
36.0cm x 26.5cm x 5.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
4408
Auflagendetails:
Spiel im Koffer
- 148 Steine (Kunststoff)
- 3 Augenwürfel (W6)
- 1 Symbolwürfel (W6)
- 1 Schälchen (Kunststoff)
- 64 Rechenchips in 4 Farben (Kunststoff)
- 4 Bänke (Kunststoff)
- 2 Spielanleitungen (16 Seiten DIN A5 s/w, dt.; 21 Seiten DIN A5 s/w, engl.)
1980er Jahre
Mah-Jongg (2018)3.10 kg
Maße:
36.0cm x 26.5cm x 5.5cm
EAN-Nummer:
keine
(Verlags-) Artikel-Nummer:
4408
Auflagendetails:
Spiel im Koffer
- 148 Steine (Kunststoff)
- 3 Augenwürfel (W6)
- 1 Symbolwürfel (W6)
- 1 Schälchen (Kunststoff)
- 64 Rechenchips in 4 Farben (Kunststoff)
- 4 Bänke (Kunststoff)
- 2 Spielanleitungen (16 Seiten DIN A5 s/w, dt.; 21 Seiten DIN A5 s/w, engl.)
1980er Jahre
Auflagendetails:
Original-Version aus China
Riichi Mahjong (1924)Original-Version aus China
Auflagendetails:
Japanische Variante von Mah Jongg:
In 1924, a soldier named Saburo Hirayama brought the game to Japan.[1] In Tokyo, he started a mahjong club, parlor, and school.[1] In the years after, the game dramatically increased in popularity. In this process, the game itself was simplified from the Chinese version. Then later, additional rules were adopted to increase the complexity.[2]
Mahjong, as of 2010, is the most popular table game in Japan.[3] As of 2008, there were approximately 7.6 million mahjong players and about 8,900 mahjong parlors in the country. The parlors did 300 billion yen in sales in 2008.[4] There are several manga and anime devoted to dramatic and comic situations involving mahjong (see Media).[5] Japanese video arcades have introduced mahjong arcade machines that can be connected to others over the Internet. There are also video game versions of strip mahjong.
In Japan, there are what are known as professional players, usually members of organizations that compete in internal leagues and external events with other professionals and the general public. There are over 1,000 professionals spread across a half-dozen organizations.
[Quelle: Wikipedia]
MAH-JONGGJapanische Variante von Mah Jongg:
In 1924, a soldier named Saburo Hirayama brought the game to Japan.[1] In Tokyo, he started a mahjong club, parlor, and school.[1] In the years after, the game dramatically increased in popularity. In this process, the game itself was simplified from the Chinese version. Then later, additional rules were adopted to increase the complexity.[2]
Mahjong, as of 2010, is the most popular table game in Japan.[3] As of 2008, there were approximately 7.6 million mahjong players and about 8,900 mahjong parlors in the country. The parlors did 300 billion yen in sales in 2008.[4] There are several manga and anime devoted to dramatic and comic situations involving mahjong (see Media).[5] Japanese video arcades have introduced mahjong arcade machines that can be connected to others over the Internet. There are also video game versions of strip mahjong.
In Japan, there are what are known as professional players, usually members of organizations that compete in internal leagues and external events with other professionals and the general public. There are over 1,000 professionals spread across a half-dozen organizations.
[Quelle: Wikipedia]
Gewicht:
0.700 kg
Maße:
21.5cm x 4cm x 16.5cm
Auflagendetails:
mit deutscher Spielanleitung
Holzspielsteine
Old Hong Kong Mahjong0.700 kg
Maße:
21.5cm x 4cm x 16.5cm
Auflagendetails:
mit deutscher Spielanleitung
Holzspielsteine
Auflagendetails:
There are many highly varied versions of mahjong both in rules and tiles used. "Old Hong Kong Mahjong" uses the same basic features and rules as the majority of the different variations of the game. This form of Mahjong uses all of the tiles of the most commonly available sets, includes no exotic complex rules and has a relatively small set of scoring sets/hands with a simple scoring system. For these reasons Hong Kong mahjong is a suitable variation for the introduction of game rules and play and is the focus of this article.
[Wikipedia]
There are many highly varied versions of mahjong both in rules and tiles used. "Old Hong Kong Mahjong" uses the same basic features and rules as the majority of the different variations of the game. This form of Mahjong uses all of the tiles of the most commonly available sets, includes no exotic complex rules and has a relatively small set of scoring sets/hands with a simple scoring system. For these reasons Hong Kong mahjong is a suitable variation for the introduction of game rules and play and is the focus of this article.
[Wikipedia]
Was ist der Sammlerwert?
Der Sammlerwert ist der Durchschnitt der Preise, die Nutzer zu diesem Spiel (z. B. auf eBay oder einem Flohmarkt) gefunden haben. Dies soll einen ungefähren Richtwert über den Wert des Spiels geben.
Der Sammlerwert ist der Durchschnitt der Preise, die Nutzer zu diesem Spiel (z. B. auf eBay oder einem Flohmarkt) gefunden haben. Dies soll einen ungefähren Richtwert über den Wert des Spiels geben.
Keine
Was sind die "Bisher eingetragenen Kaufpreise"?
Hier findest du, neben ggf. vorhandenen Crowdfunding-Preisen, eine Auflistung, zu welchen Preisen das Spiel bisher erworben wurde. Diese Liste wird aus den Kauf- & Verkaufspreisen erstellt, die als Detail-Infos zu den Besitzlisten eingegeben werden können.
Hier findest du, neben ggf. vorhandenen Crowdfunding-Preisen, eine Auflistung, zu welchen Preisen das Spiel bisher erworben wurde. Diese Liste wird aus den Kauf- & Verkaufspreisen erstellt, die als Detail-Infos zu den Besitzlisten eingegeben werden können.
Bisher eingetragene Kaufpreise:
Mah Jongg (Hartung) (1983)
Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
08.06.2015 | (nicht sichtbar) | 5,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 5,00 € |
Mah Jongg
Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: |
Mah Jongg (Schmidt)
Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
26.01.2008 | (nicht sichtbar) | 2,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 2,00 € |
Mah-Jongg (Weible)
Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
09.07.1991 | Willy_W | 59,50 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 59,50 € |
Moderatoren-Funktion
€
Bitte gib nur Sammlerwerte an, wenn das Spiel (oder die Auflage eines Spiels) nicht mehr käuflich im regulären Handel
erworben werden kann.
€
€
Soll der Sammlerwert wirklich gelöscht werden?
Soll das Spiel "" wirklich aus der Verkauft-Liste entfernt werden?
Hinweis: Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden!
Möchtest du wirklich dieses Spiel aus deiner Besitzliste löschen?
Hinweis: Alle ggf. gespeicherten Besitzlisten-Informationen gehen verloren und dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden!
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |