Bewertungen (31)
Partien (226)
Infolisten (33)
Links (7)
Bilder (34)
Beiträge (0)
Dateien (2)
Funding (0)
Rummikub
Spieltyp: Legespiel
Schnitt:
(3.58)
Bewertungen: 31 (984. Platz)






Bewertungen: 31 (984. Platz)




Basisdaten des Spiels(Erstellt am 24.09.06)

Rummikub Special Edition (inkl. Ergänzungsset) (2011)
Original Rummikub (2005)
Original Rummikub (Reiseausgabe) (2005)
Rummikub (1998)
Rummikub (1996)
Rummikub (1994)
Rummikub (1986)
Rummikub (1983)
Rummikub de Luxe (1983)
Rummikub (1980)
Rummikub (1980)
Rummikub (1977)
Reise Rummikub
Rummikub XP Mini
Fremdsprachige Auflagen/Editionen:
Wird erweitert durch:
Anleitung:

multilingual; A4; 6 Seiten; 4farbig
Beschreibung:
Als es auf dem deutschen Markt auftauchte, erinnerte es die Beobachter an das klassische Kartenspiel ROMMÉ. Aber RUMMIKUB, im Erscheinungsjahr zum Spiel des Jahres gewählt, ist mehr als nur eine ROMMÉ-Variante. Das Spiel entstand in den frühen 20er Jahren in Rumänien, weil mit einem Kartenspiel aus Holzsteinen die Spielkarten-Monopolsteuer umgangen werden konnte. RUMMIKUB vereinte dabei geschickt Elemente von ROMMÉ, MAH-JONGG und DOMINO.
Auszeichnungen:
- Der Goldene Pöppel 1982 (10. Platz)
- Der Goldene Pöppel 1981 (2. Platz)
- Der Goldene Pöppel 1980 (8. Platz)
- Spiel des Jahres 1980
Tags:


2 bis 4 Spieler
Am Besten mit: 2,4
Am Besten mit: 2,4

Spielbarkeit:
2:
3:
4:
5:
2:





3:





4:





5:







30 bis 45 Min.
(10 bis 120 Min.)
Kampagne: n.g.
Aufbauzeit:
Ø 5 Min. (2 - 9 Min.)
Abbauzeit:
Ø 3 Min. (1 - 5 Min.)
Erklärdauer:
Ø 10 Min.
(10 bis 120 Min.)

Kampagne: n.g.

Aufbauzeit:

Ø 5 Min. (2 - 9 Min.)
Abbauzeit:

Ø 3 Min. (1 - 5 Min.)
Erklärdauer:

Ø 10 Min.

Spielmaterial:
● 104 Plastiksteine mit den Werten von 1-13 in vier Farben
● 4 Aufsteller
● 1 Würfel (w6) zum Ermitteln des Startspielers
● 4 Aufsteller
● 1 Würfel (w6) zum Ermitteln des Startspielers
Meine Spieldetails
(Bewertungs-) Statistiken
Anzahl Bewertungen:
31







(3.81 / 31)







(4.26 / 31)







(4.74 / 31)
Gesamtwertung:






(3.58)
Komplexität:
'Eher gering' bis 'Normal'
Besitzer des Spiels:
201 (Besitzer anzeigen)
Plätze in Bestenlisten:
Zur Jahresstatistik
Gesamtwertung:
Nutzer-TOP10:
Besitzer-Liste:
Meistgespielt:
Meistgespielt (Zeit):

Stärken:
Bisher keine Stärken eingetragen.
Schwächen:
Bisher keine Schwächen eingetragen.
Partien & Errungenschaften
Gespielte Partien:
226 (Anzeigen)
Gesamtspielzeit:
3 Tage 9 Std. 19 Min.
Errungenschaften:
Bisher wurden keine Errungenschaft eingetragen.
Bisher wurden keine Errungenschaft eingetragen.
Infolisten / Spielregale
Öffentlich
Privat
Verkauf
Wunsch
TOP
Regal
- "Meine Spiele-Sammlung" von StP
- "Regal-Gruppe" von Nordspiel
70er-/80er-Jahre: Spiele-Land Israel
Abstrakte Brett- und Legespiele
- Auf einen Blick : Spiel des Jahres
- Die Spiele meiner Eltern
- ehemalige eigene Spiele
iPhone App
- Meine ARXON Spiele
- Meine Spiele
Mini-Versionen
Sehr alte Spiele
Spiel des Jahres
Spiele-Cover: Der spielende Mensch
Spielearchiv Besitz Claudia / Spieleabend Neuhausen
- Spiele des Jahre
Spiele für draußen
Spiele für Senioren ( Ü80)
Spiele in Metall- bzw. Blechdosen
Spiele mit (Stoff-) Beutel
Sturmerprobt - Gesellige Spiele ohne dünne Karten
- #8 in TOP-Liste von Afque
- #25 in TOP-Liste von Bacardibob
- #10 in TOP-Liste von Elroy
- #3 in TOP-Liste von Jan_der_Spieler
- #7 in TOP-Liste von Mombi1
- #20 in TOP-Liste von ypsilon
- Unvollständige Spiele von Willy_W
- Verkaufsliste von kodo
- Wunschliste von wohlgenannt
- Zharrazad - Spiel in Essen 2012 - Einkäufe
Interessante Links
Fotoalben

Weitere Informationen zum Spiel
Als es 1980 auf dem deutschen Markt auftauchte, erinnerte es die Beobachter an das klassische Kartenspiel ROMMÉ. Aber RUMMIKUB, im Erscheinungsjahr „wegen seiner soliden Aufmachung, seines hohen Spielwertes und der Tatsache, dass es in besonderer Weise geeignet ist, Jung und Alt zu fröhlicher Spielgemeinschaft zu vereinen“ – so die Jury-Begründung – zum Spiel des Jahres gewählt, ist mehr als nur eine ROMMÉ-Variante. Das Spiel entstand in den frühen 20er Jahren in Rumänien, weil mit einem Kartenspiel aus Holzsteinen die Spielkarten-Monopolsteuer umgangen werden konnte. RUMMIKUB vereinte dabei geschickt Elemente von ROMMÉ, MAH-JONGG und DOMINO. Dieser besondere Charakter hat das Spiel zu einem vielfach abgewandelten Dauerbrenner gemacht.
Der raffiniert konstruierte Kunststoffkasten der Erstauflage enthält 106 Spielsteine aus handfestem Plastik. Die Steine im DOMINO-Format machen einen wesentlichen Teil der Neuerung aus, die RUMMIKUB gegenüber verwandten Kartenspielen auszeichnet: sie schaffen eine neue Spielatmosphäre, erlauben eine gute, rasche Handhabung im Spiel, schaffen Übersicht beim Sortieren und Ablegen und sind nicht so leicht vom Winde verweht wie Karten. Die Steine zeigen vier Serien der Zahlen von eins bis dreizehn in vier Farben; hinzu kommen zwei Joker. Die dazu gehörigen Stellbretter sind in der ersten Auflage als Boden und Deckel Teil der Verpackung.
Wenn jeder 15 Steine als Startkapital aufgenommen hat, geht es darum, als Erster alle seine Spielsteine in Gruppen oder Reihen abzulegen. Gruppen von Steinen bestehen aus drei oder vier Steinen mit gleicher Zahl, aber unterschiedlicher Farbe; Reihen aus drei oder mehr Steinen in lückenloser numerischer Folge. Hat ein Spieler auf seinem Spielbrett Gruppen oder Reihen im Wert von 30 Punkten bilden können, darf er diese auf dem Tisch auslegen. Wer an der Reihe ist, aber noch nicht auslegen kann, muss einen Stein aus dem Vorrat nehmen; bis zu 24 haben Platz auf dem Stellbrett.
Hat man jedoch die Grundanforderungen an Punkten erst einmal erfüllt, kann man auch einzelne Steine auslegen, zum Beispiel an schon bestehende eigene Gruppen oder Reihen oder im Wege der Manipulation fremder Auslagen. Das heißt, dass jeder Spieler jede ausgelegte Reihe oder Gruppe so verändern darf, dass er mit eigenen Steinen neue Kombinationen bilden kann. Unter der Voraussetzung, dass mindestens drei Steine zusammen bleiben und dass Gruppen – also zahlengleiche, farbdifferenzierte Auslagen – nicht gesplittet werden dürfen, wenn sie einen Joker enthalten. Der Jokerstein kann natürlich jeden anderen Stein ersetzen; ist er ausgelegt, kann er von einem anderen Spieler gegen den entsprechenden Zahlenstein eingetauscht werden. Dieser Spieler darf den Joker aber nicht auf sein Spielbrett nehmen, sondern muss ihn sofort auf dem Tisch wieder verwenden.
Das Geheimnis des anhaltenden Erfolges von RUMMIKUB liegt wohl zum einen in der einfachen Grundregel. Zum anderen spielt das durchaus sinnliche Vergnügen des Spiels mit den Steinen und die ungeheure Variationsbreite der Grundregel eine wesentliche Rolle. Anfängern wird der Einstieg ins RUMMIKUB leichtgemacht. Zugleich können erfahrene Profis im Umgang mit den 106 Steinen und vielfältigen Regelvarianten ihre ganze Könnerschaft entfalten, wenn sie sich etwa mit RUMMIKUB SABRA, RUMMIKUB CANASTA oder RUMMIKUB INTERNATIONAL beschäftigen.
Quelle:
Preisträger-Archiv: Spiel des Jahres 1980
Der raffiniert konstruierte Kunststoffkasten der Erstauflage enthält 106 Spielsteine aus handfestem Plastik. Die Steine im DOMINO-Format machen einen wesentlichen Teil der Neuerung aus, die RUMMIKUB gegenüber verwandten Kartenspielen auszeichnet: sie schaffen eine neue Spielatmosphäre, erlauben eine gute, rasche Handhabung im Spiel, schaffen Übersicht beim Sortieren und Ablegen und sind nicht so leicht vom Winde verweht wie Karten. Die Steine zeigen vier Serien der Zahlen von eins bis dreizehn in vier Farben; hinzu kommen zwei Joker. Die dazu gehörigen Stellbretter sind in der ersten Auflage als Boden und Deckel Teil der Verpackung.
Wenn jeder 15 Steine als Startkapital aufgenommen hat, geht es darum, als Erster alle seine Spielsteine in Gruppen oder Reihen abzulegen. Gruppen von Steinen bestehen aus drei oder vier Steinen mit gleicher Zahl, aber unterschiedlicher Farbe; Reihen aus drei oder mehr Steinen in lückenloser numerischer Folge. Hat ein Spieler auf seinem Spielbrett Gruppen oder Reihen im Wert von 30 Punkten bilden können, darf er diese auf dem Tisch auslegen. Wer an der Reihe ist, aber noch nicht auslegen kann, muss einen Stein aus dem Vorrat nehmen; bis zu 24 haben Platz auf dem Stellbrett.
Hat man jedoch die Grundanforderungen an Punkten erst einmal erfüllt, kann man auch einzelne Steine auslegen, zum Beispiel an schon bestehende eigene Gruppen oder Reihen oder im Wege der Manipulation fremder Auslagen. Das heißt, dass jeder Spieler jede ausgelegte Reihe oder Gruppe so verändern darf, dass er mit eigenen Steinen neue Kombinationen bilden kann. Unter der Voraussetzung, dass mindestens drei Steine zusammen bleiben und dass Gruppen – also zahlengleiche, farbdifferenzierte Auslagen – nicht gesplittet werden dürfen, wenn sie einen Joker enthalten. Der Jokerstein kann natürlich jeden anderen Stein ersetzen; ist er ausgelegt, kann er von einem anderen Spieler gegen den entsprechenden Zahlenstein eingetauscht werden. Dieser Spieler darf den Joker aber nicht auf sein Spielbrett nehmen, sondern muss ihn sofort auf dem Tisch wieder verwenden.
Das Geheimnis des anhaltenden Erfolges von RUMMIKUB liegt wohl zum einen in der einfachen Grundregel. Zum anderen spielt das durchaus sinnliche Vergnügen des Spiels mit den Steinen und die ungeheure Variationsbreite der Grundregel eine wesentliche Rolle. Anfängern wird der Einstieg ins RUMMIKUB leichtgemacht. Zugleich können erfahrene Profis im Umgang mit den 106 Steinen und vielfältigen Regelvarianten ihre ganze Könnerschaft entfalten, wenn sie sich etwa mit RUMMIKUB SABRA, RUMMIKUB CANASTA oder RUMMIKUB INTERNATIONAL beschäftigen.
Quelle:

Die aktuellsten Dateien
Dateititel | Größe/Typ | Ersteller | Downloads |
---|---|---|---|
Rummikub Jumbo Anleitung Deutsch | 2.67 MB |
Viorona (29.03.23 17:03) |
1 |
Anleitung v. 1980 | 1.5 MB |
maik63de (24.11.22 10:55) |
2 |
Spieler, die dieses Spiel...
... gut bewerten, bewerten auch folgende Spiele gut: | ... besitzen, besitzen auch folgende Spiele: | ... öfter spielen, spielen auch folgende Spiele öfter: |
---|---|---|
Errata
Erweiterung
FAQ
Forum
Homepage
Let's Play
Meinung
Onlineumsetzung
Print & Play
Regelerklärung
Sonstiges
Spielvariante
Unboxing
Verlagsinfos
Soll der Link
""
wirklich gelöscht werden?
Soll der Link
""
wirklich als toter Link gemeldet werden?
Moderatoren-Funktion
Errata
Erweiterung
FAQ
Forum
Homepage
Let's Play
Meinung
Onlineumsetzung
Print & Play
Regelerklärung
Sonstiges
Spielvariante
Unboxing
Verlagsinfos
Spiel wurde verkauft
€
€
€
Hinweis: Wenn das Spiel als "Verkauft" markiert wird, werden die eingegebenen Daten zum Besitz (Zustand, Lagerung) gelöscht und
diese Version verschwindet aus deiner Besitzliste da sie in die Verkauft-Liste überführt wird. Kaufdatum, Preis & Informationen bleiben dabei erhalten.
Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit Verkaufsdatum & -preis einzutragen.
Im nächsten Schritt besteht die Möglichkeit Verkaufsdatum & -preis einzutragen.
Lege fest, ob du eine Stärke oder Schwäche des Spiels eingeben möchtest. Verfasse die Stärke bzw. Schwäche möglichst prägnant in maximal 100 Zeichen.
Soll die Stärke bzw. Schwäche
""
wirklich gelöscht werden?
(Hinweise zur Plattform-ID)
Wichtige Hinweise zur Plattform-ID:
Nur über die Plattform-ID kann, bei einigen Crowdfunding-Diensten, der aktuelle Geld-Stand des Projekts automatisiert abgefragt werden.
Spieleschmiede:
Bei der Spieleschmiede findest du die Plattform-ID auf dieser Übersichtsseite. Wenn du die Maus über ein Projekt bewegst, siehst du im Browser eine URL mit einem cfid-Parameter. Dieser cfid-Parameter ist die gesuchte Plattform-ID.
Kickstarter & Sonstige:
Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit die Daten automatisiert zu aktualisieren.
Nur über die Plattform-ID kann, bei einigen Crowdfunding-Diensten, der aktuelle Geld-Stand des Projekts automatisiert abgefragt werden.
Spieleschmiede:
Bei der Spieleschmiede findest du die Plattform-ID auf dieser Übersichtsseite. Wenn du die Maus über ein Projekt bewegst, siehst du im Browser eine URL mit einem cfid-Parameter. Dieser cfid-Parameter ist die gesuchte Plattform-ID.
Kickstarter & Sonstige:
Aktuell habe ich noch keine Möglichkeit die Daten automatisiert zu aktualisieren.
EUR
- Keine Sprache angegeben
Vorschau anzeigen
Bitte gib einen Listennamen ein und wähle eine Liste aus der Vorschlagsliste aus.
Das Spiel wurde der Infoliste hinzugefügt.
Liste zu Favoriten hinzufügen
Vorschau anzeigen
Hinweis: Die Besitz- und die Wunschliste kann nicht hinzugefügt werden.
Dieses Spiel ist eine Erweiterung, bei der nicht alle Daten erfasst sind.
Sollen die nachfolgenden Daten des Grundspiels auch für diese Erweiterung übernommen werden?
Sollen die nachfolgenden Daten des Grundspiels auch für diese Erweiterung übernommen werden?

Auflagendetails:
Inkl. Ergänzugsset für 5. und 6. Spieler
Inkl. Ergänzugsset für 5. und 6. Spieler

Gewicht:
1.00 kg
Maße:
39.0cm x 27.0cm x 5.0cm
EAN-Nummer:
8 710126 034668
(Verlags-) Artikel-Nummer:
03466
Auflagendetails:
Original Rummikub
Das Spiel, das Menschen zusammen bringt.
104 Spielsteine + 2 Joker
1.00 kg
Maße:
39.0cm x 27.0cm x 5.0cm
EAN-Nummer:
8 710126 034668
(Verlags-) Artikel-Nummer:
03466
Auflagendetails:
Original Rummikub
Das Spiel, das Menschen zusammen bringt.
104 Spielsteine + 2 Joker

Gewicht:
0.34 kg
Maße:
21.5cm x 13.0cm x 4.0cm
EAN-Nummer:
8 710126 034651
(Verlags-) Artikel-Nummer:
03465
0.34 kg
Maße:
21.5cm x 13.0cm x 4.0cm
EAN-Nummer:
8 710126 034651
(Verlags-) Artikel-Nummer:
03465



EAN-Nummer:
8710126034668
(Verlags-) Artikel-Nummer:
3466
8710126034668
(Verlags-) Artikel-Nummer:
3466

Auflagendetails:
in Holzbox
in Holzbox

(Verlags-) Artikel-Nummer:
050
050

EAN-Nummer:
8710126034651
(Verlags-) Artikel-Nummer:
3465
8710126034651
(Verlags-) Artikel-Nummer:
3465

Maße:
15cm x 4cm x 21.5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
Art.-Nr. 74-033
Auflagendetails:
Reise-Version in Plastik-Kassette:
106 Kunststoff-Spielsteine (2 x 2,6 cm)
4 Plastik-Stellbretter
2 Spielanleitungen
15cm x 4cm x 21.5cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
Art.-Nr. 74-033
Auflagendetails:
Reise-Version in Plastik-Kassette:
106 Kunststoff-Spielsteine (2 x 2,6 cm)
4 Plastik-Stellbretter
2 Spielanleitungen

EAN-Nummer:
8710126039779
Auflagendetails:
für 2-6 Spieler
8710126039779
Auflagendetails:
für 2-6 Spieler

Maße:
21.5cm x 4cm x 13cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
290
Auflagendetails:
Mutmaßl. Ende der 1970er-Jahre: Ausgabe von Goliath (Hattem/NL) in roter Schachtel mit Blanko-Rückseite (kein Bar-Code).
Inhalt: 106 Spielsteine (19x27x3mm), 4 Plastik-Bänkchen mit je 2 Standfüßen. Anleitung: Einseitig sw-bedrucktes Faltblatt 16,5x31cm aus dünnem Papier.
Angaben zu Spielern u. Alter: 1 - 4 Spieler ab 8 Jahre.
Cover-Illustration mit Spielrunde (Mutter, Kind, Vater mit Blumenstrauß auf dem Tisch und Garten im Hintergrund).
21.5cm x 4cm x 13cm
(Verlags-) Artikel-Nummer:
290
Auflagendetails:
Mutmaßl. Ende der 1970er-Jahre: Ausgabe von Goliath (Hattem/NL) in roter Schachtel mit Blanko-Rückseite (kein Bar-Code).
Inhalt: 106 Spielsteine (19x27x3mm), 4 Plastik-Bänkchen mit je 2 Standfüßen. Anleitung: Einseitig sw-bedrucktes Faltblatt 16,5x31cm aus dünnem Papier.
Angaben zu Spielern u. Alter: 1 - 4 Spieler ab 8 Jahre.
Cover-Illustration mit Spielrunde (Mutter, Kind, Vater mit Blumenstrauß auf dem Tisch und Garten im Hintergrund).
Was ist der Sammlerwert?
Der Sammlerwert ist der Durchschnitt der Preise, die Nutzer zu diesem Spiel (z. B. auf eBay oder einem Flohmarkt) gefunden haben. Dies soll einen ungefähren Richtwert über den Wert des Spiels geben.
Der Sammlerwert ist der Durchschnitt der Preise, die Nutzer zu diesem Spiel (z. B. auf eBay oder einem Flohmarkt) gefunden haben. Dies soll einen ungefähren Richtwert über den Wert des Spiels geben.
Keine
Was sind die "Bisher eingetragenen Kaufpreise"?
Hier findest du, neben ggf. vorhandenen Crowdfunding-Preisen, eine Auflistung, zu welchen Preisen das Spiel bisher erworben wurde. Diese Liste wird aus den Kauf- & Verkaufspreisen erstellt, die als Detail-Infos zu den Besitzlisten eingegeben werden können.
Hier findest du, neben ggf. vorhandenen Crowdfunding-Preisen, eine Auflistung, zu welchen Preisen das Spiel bisher erworben wurde. Diese Liste wird aus den Kauf- & Verkaufspreisen erstellt, die als Detail-Infos zu den Besitzlisten eingegeben werden können.
Bisher eingetragene Kaufpreise:

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
19.10.2012 | (nicht sichtbar) | 10,00 € |
30.10.2019 | (nicht sichtbar) | 5,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 7,50 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
20.04.2021 | Willy_W | 2,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 2,00 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
03.09.2016 | (nicht sichtbar) | 2,00 € |
26.10.2021 | (nicht sichtbar) | 2,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 2,00 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
unbekannt | (nicht sichtbar) | 2,00 € |
01.01.1989 | (nicht sichtbar) | 10,20 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 6,10 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
11.06.2008 | (nicht sichtbar) | 7,50 € |
23.11.2022 | (nicht sichtbar) | 25,00 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 16,25 € |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: |

Kaufdatum | von | Preis |
---|---|---|
21.10.2021 | (nicht sichtbar) | 0,50 € |
Durchschnittlicher Kaufpreis dieser Version: | 0,50 € |
Moderatoren-Funktion
€
Bitte gib nur Sammlerwerte an, wenn das Spiel (oder die Auflage eines Spiels) nicht mehr käuflich im regulären Handel
erworben werden kann.
€
€
Soll der Sammlerwert wirklich gelöscht werden?
Soll das Spiel "" wirklich aus der Verkauft-Liste entfernt werden?
Hinweis: Dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden!
Möchtest du wirklich dieses Spiel aus deiner Besitzliste löschen?
Hinweis: Alle ggf. gespeicherten Besitzlisten-Informationen gehen verloren und dieser Schritt kann nicht rückgängig gemacht werden!
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |