Grafiker: Klemens Franz
Daten des Grafikers
Name:
Klemens Franz
( * 17.04.1979 )
Homepage:
http://www.atelier198.com/
Informationen:
Künstlerischer Lebenslauf
Wo und was für eine Ausbildung hast du erlernt?
Ich habe in Graz eine Kunstschule besucht; eigentlich um Grafiker zu werden, aber irgendwie bin ich dann in der Abteilung für plastische Formgebung gelandet und habe dort eine Ausbildung zum Bildhauer absolviert. Nach der Matura (Abitur) folgte ein Studium im Bereich Informationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Neue Medien und Multimedia.
Wie lange bist du schon als Grafiker/Illustrator tätig?
Meinen ersten Auftrag hab ich als 13-Jähriger bekommen. Das war das Plakat zu einem kleinen Theaterfestival %u2013 mit meinem Gesicht, das ich gerade auf die Glasfläche des Kopierers presse, drauf. Brettspiele darf ich seit 2006 gestalten.
Welches deiner Werke gefällt dir selbst am besten?
Ich glaube, Pergamon (eggertspiele) ist eine meiner rundesten Arbeiten, mit vielen schönen Details bei Illustrationen und Material. Aktuell gefällt mir auch Meins! für AMIGO, weil es wieder einmal etwas gaaaanz anderes %u2013, aber in sich sehr stimmig ist.
Wo liegen deine Schwerpunkte, was ist dein Lieblingszeichenstil?
Mein Schwerpunkt liegt sicher bei %u201Elieben%u201C, %u201Eknuffigen%u201C und vermutlich sogar etwas naiven Illustrationen. Agricola hat mich da in gewisser Weise festgelegt, aber ich bin immer wieder froh, etwas Neues ausprobieren zu dürfen.
Für wen hast du schon gearbeitet (Referenzen)?
Hauptsächlich arbeite ich für Lookout. Weitere Arbeiten von mir gab es bisher bei ASS, AMIGO, eggertspiele, irongames, dlp-games, KOSMOS, eggertspiele, Mücke Spiele, Hall Games, Hans im Glück und Piatnik
Persönliches
Was möchtest du über dein Privatleben preisgeben?
Das ist nicht sonderlich spannend ... ich bin verheiratet, unser viertes Kind kommt Anfang Juli (bzw. ist schon da, wenn das hier online geht) und wir haben drei Katzen. Wir wohnen im Südosten Österreichs in einer wunderschönen (Wein)Gegend nahe der Slowenischen und Ungarischen Grenze direkt neben dem Sulzbach und schräg hinter der Fleischerei Triebl.
Was ist dein Lieblingsspiel?
as ist jetzt eine Fangfrage, oder? Am öftesten haben ich sicher Die Siedler von Catan gespielt, knapp gefolgt vermutlich von Carcassonne und Bohnanza. Mein aktuelles Lieblingsspiel wechselt aber permanent. Momentan steht das kooperative %u201EDefenders of the Realm%u201C bei mir hoch im Kurs..
Was schätzt du an deinem Beruf am meisten?
So einiges. Von einer Sache leben zu können, die einem richtig viel Spaß macht, ist ein ziemliches Privileg! Und dann natürlich zu sehen, wie Leute an einem Tisch mit einem von mir illustrierten Spiel Spaß haben - zum Beispiel in Argentinien. Oder Korea. Oder Australien. Und natürlich, dass man sich als Selbstständiger Zeit für Aktionen wie diese nehmen kann.
Spiele, Spiele, Spiele
Wo liegen für dich die künstlerischen Unterschiede zwischen Spielen, Büchern oder anderen Medien?
Ich bin mir nicht sicher, ob die Gestaltung eines Spiels ein künstlerischer Prozess ist; das hängt immer von der Definition ab. Es hat für mich wesentlich mehr mit Informationsdesign zu tun. Ich würde es also eher als Handwerk, denn als Kunst auffassen. Zwar kommen bei der Gestaltung eines Spiels künstlerische Fähigkeiten und Techniken zum Einsatz, aber für mich liegt der schöpferisch-künstlerische Teil bei den Spieleautoren.
Wie wichtig ist deiner Meinung nach die Gestaltung eines Spieles für dessen kommerziellen Erfolg?
Eine sauber gemachte Gestaltung ist für ein Spiel natürlich wahnsinnig wichtig, aber ich denke, dass der kommerzielle Erfolg keinesfalls ausschließlich darauf zurückgeführt werden kann. Vielmehr muss das Gesamtpaket stimmen, also ein richtig tolles Spiel, perfekt produziert mit tadelloser redaktioneller Bearbeitung und einer Gestaltung, die die Spieler unterstützt und für Stimmung sorgt ... das sind die Zutaten für einen kommerziellen Erfolg. Oder viel nackte Haut am Cover..
Welche Arten von Spielen illustrierst du am liebsten?
Große Uwe Rosenberg Spiele mit 358 verschiedenen Karten ... und alles, was mir persönlich auch Spaß macht. Glücklicherweise hab ich einen sehr breiten Spieleg%u2018schmack; insofern finde ich da schon meinen Zugang zum Spiel.
Welche Spiele hast du schon für Amigo illustriert?
R-Öko, Uuups!, The CITY und Meins! Also alle mit so komischen Titeln.
Die Aktion "15 Jahre Bohnanza - 15 Grafiker"
Was waren deine ersten Gedanken als du von dieser Aktion gehört hast?
Feine Sache! Ich darf eine Bohnanza-Bohne pinseln und helfe damit Kindern. Das ist doch ziemlich großartig, oder?.
Warum hast du dich gerade für diese Bohne entschieden?
Ehrlich gesagt, hab ich die Wahl dem AMIGO Verlag überlassen. Warum? Die Bohnen sind ein Gesamtpaket %u2013 und jede für sich ist ursprünglich von Björn mit viel Witz umgesetzt worden. Welche es dann schlussendlich ist, spielt da für mich keine so große Rolle..
Wann hast du zum ersten Mal Bohnanza gespielt und mit wem?
Ich weiß, dass ich es erstmals mit der Familie meiner Frau (damals noch Freundin) gespielt habe. Das müsste 1999 gewesen sein.
Klemens Franz

Homepage:

Informationen:
Künstlerischer Lebenslauf
Wo und was für eine Ausbildung hast du erlernt?
Ich habe in Graz eine Kunstschule besucht; eigentlich um Grafiker zu werden, aber irgendwie bin ich dann in der Abteilung für plastische Formgebung gelandet und habe dort eine Ausbildung zum Bildhauer absolviert. Nach der Matura (Abitur) folgte ein Studium im Bereich Informationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Neue Medien und Multimedia.
Wie lange bist du schon als Grafiker/Illustrator tätig?
Meinen ersten Auftrag hab ich als 13-Jähriger bekommen. Das war das Plakat zu einem kleinen Theaterfestival %u2013 mit meinem Gesicht, das ich gerade auf die Glasfläche des Kopierers presse, drauf. Brettspiele darf ich seit 2006 gestalten.
Welches deiner Werke gefällt dir selbst am besten?
Ich glaube, Pergamon (eggertspiele) ist eine meiner rundesten Arbeiten, mit vielen schönen Details bei Illustrationen und Material. Aktuell gefällt mir auch Meins! für AMIGO, weil es wieder einmal etwas gaaaanz anderes %u2013, aber in sich sehr stimmig ist.
Wo liegen deine Schwerpunkte, was ist dein Lieblingszeichenstil?
Mein Schwerpunkt liegt sicher bei %u201Elieben%u201C, %u201Eknuffigen%u201C und vermutlich sogar etwas naiven Illustrationen. Agricola hat mich da in gewisser Weise festgelegt, aber ich bin immer wieder froh, etwas Neues ausprobieren zu dürfen.
Für wen hast du schon gearbeitet (Referenzen)?
Hauptsächlich arbeite ich für Lookout. Weitere Arbeiten von mir gab es bisher bei ASS, AMIGO, eggertspiele, irongames, dlp-games, KOSMOS, eggertspiele, Mücke Spiele, Hall Games, Hans im Glück und Piatnik
Persönliches
Was möchtest du über dein Privatleben preisgeben?
Das ist nicht sonderlich spannend ... ich bin verheiratet, unser viertes Kind kommt Anfang Juli (bzw. ist schon da, wenn das hier online geht) und wir haben drei Katzen. Wir wohnen im Südosten Österreichs in einer wunderschönen (Wein)Gegend nahe der Slowenischen und Ungarischen Grenze direkt neben dem Sulzbach und schräg hinter der Fleischerei Triebl.
Was ist dein Lieblingsspiel?
as ist jetzt eine Fangfrage, oder? Am öftesten haben ich sicher Die Siedler von Catan gespielt, knapp gefolgt vermutlich von Carcassonne und Bohnanza. Mein aktuelles Lieblingsspiel wechselt aber permanent. Momentan steht das kooperative %u201EDefenders of the Realm%u201C bei mir hoch im Kurs..
Was schätzt du an deinem Beruf am meisten?
So einiges. Von einer Sache leben zu können, die einem richtig viel Spaß macht, ist ein ziemliches Privileg! Und dann natürlich zu sehen, wie Leute an einem Tisch mit einem von mir illustrierten Spiel Spaß haben - zum Beispiel in Argentinien. Oder Korea. Oder Australien. Und natürlich, dass man sich als Selbstständiger Zeit für Aktionen wie diese nehmen kann.
Spiele, Spiele, Spiele
Wo liegen für dich die künstlerischen Unterschiede zwischen Spielen, Büchern oder anderen Medien?
Ich bin mir nicht sicher, ob die Gestaltung eines Spiels ein künstlerischer Prozess ist; das hängt immer von der Definition ab. Es hat für mich wesentlich mehr mit Informationsdesign zu tun. Ich würde es also eher als Handwerk, denn als Kunst auffassen. Zwar kommen bei der Gestaltung eines Spiels künstlerische Fähigkeiten und Techniken zum Einsatz, aber für mich liegt der schöpferisch-künstlerische Teil bei den Spieleautoren.
Wie wichtig ist deiner Meinung nach die Gestaltung eines Spieles für dessen kommerziellen Erfolg?
Eine sauber gemachte Gestaltung ist für ein Spiel natürlich wahnsinnig wichtig, aber ich denke, dass der kommerzielle Erfolg keinesfalls ausschließlich darauf zurückgeführt werden kann. Vielmehr muss das Gesamtpaket stimmen, also ein richtig tolles Spiel, perfekt produziert mit tadelloser redaktioneller Bearbeitung und einer Gestaltung, die die Spieler unterstützt und für Stimmung sorgt ... das sind die Zutaten für einen kommerziellen Erfolg. Oder viel nackte Haut am Cover..
Welche Arten von Spielen illustrierst du am liebsten?
Große Uwe Rosenberg Spiele mit 358 verschiedenen Karten ... und alles, was mir persönlich auch Spaß macht. Glücklicherweise hab ich einen sehr breiten Spieleg%u2018schmack; insofern finde ich da schon meinen Zugang zum Spiel.
Welche Spiele hast du schon für Amigo illustriert?
R-Öko, Uuups!, The CITY und Meins! Also alle mit so komischen Titeln.
Die Aktion "15 Jahre Bohnanza - 15 Grafiker"
Was waren deine ersten Gedanken als du von dieser Aktion gehört hast?
Feine Sache! Ich darf eine Bohnanza-Bohne pinseln und helfe damit Kindern. Das ist doch ziemlich großartig, oder?.
Warum hast du dich gerade für diese Bohne entschieden?
Ehrlich gesagt, hab ich die Wahl dem AMIGO Verlag überlassen. Warum? Die Bohnen sind ein Gesamtpaket %u2013 und jede für sich ist ursprünglich von Björn mit viel Witz umgesetzt worden. Welche es dann schlussendlich ist, spielt da für mich keine so große Rolle..
Wann hast du zum ersten Mal Bohnanza gespielt und mit wem?
Ich weiß, dass ich es erstmals mit der Familie meiner Frau (damals noch Freundin) gespielt habe. Das müsste 1999 gewesen sein.
Bilder-Galerie
Ludographie (280 Spiele)
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |
Das Bild wird auf den Server übertragen
Spiele des Grafikers: 

Meine TOP5-Liste des Grafikers: 
Hinweis: Die TOP5-Liste der Grafiker sollte sich auf die grafische Gestaltung der Spiele, und nicht auf den Spielspaß beziehen!

Hinweis: Die TOP5-Liste der Grafiker sollte sich auf die grafische Gestaltung der Spiele, und nicht auf den Spielspaß beziehen!
Füge einen neuen "Alternativnamen" hinzu, der bisher nicht in der Grafiker-Liste vorhanden ist.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Grafiker erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Grafiker erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.