Infoliste: Spielepranger: Spiele mit Fehler/ schlechter Ausstattung!
Listenstatistiken Listenstatistik anzeigen
Hinweis:
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
1) In Bezug auf 16 Spiel(e), bei denen ein Spielmodus hinterlegt ist
2) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
Spieltyp | Anzahl (%) |
---|---|
Brettspiel | 60 (76,92 %) |
Kartenspiel | 10 (12,82 %) |
Legespiel | 3 (3,85 %) |
Lernspiel | 1 (1,28 %) |
Ratespiel | 1 (1,28 %) |
sonstiges Spiel | 1 (1,28 %) |
Wissensspiel | 1 (1,28 %) |
Würfelspiel | 1 (1,28 %) |
Spielmodus | Anzahl (% 1) | % 2 |
---|---|---|
Kompetitiv | 15 (93,75 %) | 19,23 % |
Solitär | 5 (31,25 %) | 6,41 % |
Kooperativ | 2 (12,50 %) | 2,56 % |
2) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Spielmechanik | Anzahl (% 3) | % 4 |
---|---|---|
Set Collection | 15 (51,72 %) | 19,23 % |
(Card-/Tile-/Dice-) Drafting | 11 (37,93 %) | 14,10 % |
Gemeinsamer Spielplan | 11 (37,93 %) | 14,10 % |
Auslegen | 8 (27,59 %) | 10,26 % |
Hand-Management / Engine Building | 7 (24,14 %) | 8,97 % |
Worker-Placement | 7 (24,14 %) | 8,97 % |
Würfeln | 7 (24,14 %) | 8,97 % |
Punkt zu Punkt- / Gebiets-Bewegung | 6 (20,69 %) | 7,69 % |
Verdeckter Stapel | 6 (20,69 %) | 7,69 % |
Ressourcen | 4 (13,79 %) | 5,13 % |
Routenbildung | 4 (13,79 %) | 5,13 % |
Aktionspunkte | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
Auktionen / Bieten | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
Gleichzeitige Aktionen | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
Modulares Spielfeld / Setup | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
Puzzle-Mechanismus | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
Raster-Bewegung | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
Unterschiedliche Spielerfähigkeiten | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
Variable Reihenfolge | 2 (6,90 %) | 2,56 % |
(Social-) Deduktion | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Abholen & Ausliefern ("Pick up and deliver") | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Abstimmen | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Deckbuilding / Bag-Building | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Dice Placement | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Gebietskontrolle ("Area Control") | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Kampagnenspiel / Szenarien | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Legacy | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
Rondell | 1 (3,45 %) | 1,28 % |
4) In Bezug auf alle Spiele in dieser Liste
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von AndreLampertheimam 11.04.12


Kommentar:
Geld- oder Zeitmangel oder einfach nur wegen unzureichender Qualitätskontrolle: Spielbretter weisen Fehler auf, Anleitungen sind nicht komplett, werden erweitert oder komplett neu formuliert, Das Material unterscheidet sich mit der Anleitung, ist schlecht verarbeitet, Karten oder Spielmaterial weißen Schreibfehler auf oder fehlen komplett...usw. Bitte nicht auflisten, wenn in Spielen Material fehlt oder etwas kaputt ist. Ärgerlich aber kann leider immer wieder mal vorkommen und die Hersteller sollten dann so fair sein, das Material umgehend kostenlos zu ersetzen. Bitte gleich noch erwähnt, ob/wie die Mängel behoben wurden. Fehler sind leider nie ganz auszuschließen. Die Liste soll lediglich dazu dienen, auf diese Spiele aufmerksam zu machen. Jeder soll selbst beurteilen, ob dies im wichtig ist oder nicht.
Liste der Spiele ():
- 12 Königreiche
- 1830
- Adel Verpflichtet
- Agricola
- Arcanum
- Arler Erde: Tee & Handel
- Auf den Spuren von Marco Polo
- Belfort
- Bretagne
- Brügge
- Bärenpark
- Carcassonne
- Carcassonne: Schafe und Hügel (9. Erw.)
- Carpe Diem
- Clockworker
- Concordia
- Das große Logistik-Spiel
- Detective: Ein Krimi-Brettspiel
- Dice Town
- Die Alchemisten
- Die Burgen von Burgund (2. Auflage)
- Die Glasstraße
- Die Paläste von Carrara
- Die Schmatzinsel
- Die Säulen von Venedig
- Drum Roll
- Duck Dealer
- Dungeon Fighter: Feuer frei!
- Egizia
- Einauge sei wachsam
- Eminent Domain
- Funkenschlag
- Geisterstunde
- Genoa
- Glück Auf Sonderedition
- Goldene Ära
- Graenaland
- Great Western Trail
- Greenrock Village - Tatort Theater
- Gut gefragt ist halb gewonnen
- Helvetia
- Islas Canarias
- Kohle - Mit Volldampf zum Reichtum
- Kronen für den König
- Kugelbahn
- Le Havre
- Lewis & Clark
- Libertalia
- Lift Off
- Luftschlacht – Radar 2000
- Majesty: Deine Krone - Dein Königreich
- Mr. Jack
- Mysterien der Templer
- Norden & Süden
- Nusfjord: Lachs Deck
- Ora et Labora
- Pandemie
- Pandemie: Auf Messers Schneide (1. Erw.)
- Patchwork
- Saigo No Kane
- Seidenstraße
- Side Quest - Pocket Adventures
- Snowdonia
- Spectra
- Sticheln
- Takenoko
- Tang Garden: Seasons (3. Erw.)
- Targi
- The Rise of Queensdale
- Thunderstone
- Thurn und Taxis
- Tobago
- Uchronia
- Um Reifenbreite
- Urbanization
- Weltausstellung 1893
- Wortklaubereien
- Zug um Zug
Spielepranger: Spiele mit Fehler/ schlechter Ausstattung! ()






(5.27 / Bew.:15)
Version "1830 (2011) - Deutsch"
Auch hier hat wohl wieder mal der Fehlerteufel beim Bedrucken der Plättchen zugeschlagen.
Immerhin ist von Verlagsseite ein KorÂrekÂturÂboÂgen, der 11 PlättÂchen mit DruckÂfehÂlern ersetzt, erhältlich.
Immerhin ist von Verlagsseite ein KorÂrekÂturÂboÂgen, der 11 PlättÂchen mit DruckÂfehÂlern ersetzt, erhältlich.

2 bis 7 Spieler

ab 12 Jahre

ab 180 Min.






(4 / Bew.:51)
Version "Adel Verpflichtet (2000) - Deutsch"
Es wurde hier mehr Fehler kosmetischer Art vorgenommen. In späteren Auflagen wurden zwei Karten leicht abgeändert: Lippenstift von Marilyn auf Datum 1963 und die Sir-W-Raleigh-Pfeife auf 1616 umdatiert.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 75 Min.






(5.51 / Bew.:162)
Version "Agricola (2007) - Deutsch"
Kommentar von Nanokruemel

Ich finde nicht, dass man Agricola für die angepassten Kartentexte "anprangern" muss. Es ergibt sich eben, dass ein Satz, der einem vollkommen klar erschien, von anderen eben nicht so verstanden wird. Aber deshalb gleich anprangern? Dann wohl eher für die unnötig kompliziert strukturierte Anleitung...
Vielleicht ist einfach nur der Name der Liste zu harsch gewählt - "Hier wurde oder wird besser nachgebessert" fände ich passender.
Spielkarten wurden im Laufe der folgenden Auflagen textlich verbessert. Korrektursätze sind evtl. in Spielwarenläden zu kaufen oder beim Verlag direkt zu bekommen. Außerdem wurde im Laufe der vielen Auflagen immer wieder das Material und die Anleitung verändert!!!



Ich finde nicht, dass man Agricola für die angepassten Kartentexte "anprangern" muss. Es ergibt sich eben, dass ein Satz, der einem vollkommen klar erschien, von anderen eben nicht so verstanden wird. Aber deshalb gleich anprangern? Dann wohl eher für die unnötig kompliziert strukturierte Anleitung...
Vielleicht ist einfach nur der Name der Liste zu harsch gewählt - "Hier wurde oder wird besser nachgebessert" fände ich passender.

1 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 150 Min.






(1 / Bew.:1)
Version "Arcanum (2011) - Deutsch"
Leider sind die Werte bei den Spielkarten für den König und die Königin in der Anleitung falsch beschrieben (Königin 13, König 14)

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(5 / Bew.:4)
Version "Arler Erde: Tee & Handel (2017) - Deutsch"
Betrifft die Erweiterung die in Essen 2017 gekauft wurden:
Leider waren die Termine so knapp, das wir die Erweiterung selber erst auf der Messe bekommen haben. Bemerkt haben wir das Fehlen der Schlote erst durch Rückmeldungen von Spielern. Entschuldigt bitte den Aufwand der Euch entsteht.
Für alle denen die Spielsteine fehlen, die Bitte sich unter Service einzutragen, damit wir die fehlenden Steine verschicken können.
Quelle: Homepage von Feuerland Spiele.
Leider waren die Termine so knapp, das wir die Erweiterung selber erst auf der Messe bekommen haben. Bemerkt haben wir das Fehlen der Schlote erst durch Rückmeldungen von Spielern. Entschuldigt bitte den Aufwand der Euch entsteht.
Für alle denen die Spielsteine fehlen, die Bitte sich unter Service einzutragen, damit wir die fehlenden Steine verschicken können.
Quelle: Homepage von Feuerland Spiele.

1 bis 3 Spieler

ab 14 Jahre

ab 90 Min.






(5.17 / Bew.:29)
Version "Auf den Spuren von Marco Polo (2015) - Deutsch"
Ein paar kleine Schnitzer sind hier passiert, aber nix spielentscheidendes: lt. Anleitung 21 Kamele, sind aber nur 20 in der Packung, lt. Anleitung 3 Pfeffersäcke, dabei sind 4 Stück. Auf dem Spielplan fehlt die Zahl 48 auf der Siegpunkteleiste und Beijing ist sowohl in der Anleitung als auch auf dem Spielplan falsch geschrieben.
Siehe hierzu auch:
http://www.hans-im-glueck.de/fileadmin/data_archive/Regeln/Marco_Polo_FAQ.pdf
Siehe hierzu auch:
http://www.hans-im-glueck.de/fileadmin/data_archive/Regeln/Marco_Polo_FAQ.pdf

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(5.25 / Bew.:4)
Version "Belfort (2013) - Deutsch"
Auf den Spielertafeln sind unter "Elb-/Zwerg-/Gnom-Mehrheit" die Zahlen 2 / 1 angegeben. Im Regelheft und in der englischen Version steht aber 3 / 1. Leider werden hier wohl von Seiten von Pegasus keine neuen Spielertafeln angeboten.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Bretagne (2015) - Deutsch"
- Es gibt zu wenig 1er-Münzen
- Es kann zu wenig Ingenieur-Plättchen geben
> Beides soll durch "Multiplikatoren-Plättchen aufgefangen werden.
- Die deutsche Regel weist Fehler auf, die mann aber selbst korrigiren kann
- Die Münzen auf einem Hafenplättchen stellen 2er-Münzen dar - es sollen aber 1er-Münzen sein
> Die Autoren versprechen Besserung für die 2.Auflage - falls die herauskommt
- Es kann zu wenig Ingenieur-Plättchen geben
> Beides soll durch "Multiplikatoren-Plättchen aufgefangen werden.
- Die deutsche Regel weist Fehler auf, die mann aber selbst korrigiren kann
- Die Münzen auf einem Hafenplättchen stellen 2er-Münzen dar - es sollen aber 1er-Münzen sein
> Die Autoren versprechen Besserung für die 2.Auflage - falls die herauskommt

2 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

60 bis 120 Min.






(4.79 / Bew.:28)
Version "Brügge (2013) - Deutsch"
Kommentar von AndreLampertheim

was auch noch aufgefallen ist: eine Personenkarte (der Graveur) ist zu mächtig (hat sogar Stefan Feld selbst zugegeben, das diese Karte vergessen wurde zu ändern). Evtl. soll die Karte in einer neuen Auflage ausgebessert werden.
siehe auch hierzu ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Q0JvVne0J8Y&feature=player_embedded
Auszug aus der Homepage von "Hans im Glück":
Bei Brügge kamen einige Stimmen auf, die das Karten nachziehen bemängelten. Es kann passieren, dass die Karte unter der Nächsten zu sehen ist und da es vorkommen soll, dass man auf eine Farbe wartet, sei dies ein Vorteil.
Alternativ:
"Den Brügge Kartenspender"
Dieser Kartenspender wird in zweifacher Ausführung allen Spielen beiliegen die in Kürze produziert werden. Also sollten alle Spiele ab Sommer zwei Kartenspender beeinhalten.
Damit Ihr aber bedenkenlos die Spiele schon jetzt kaufen könnt und nicht blöd aus der Wäsche schauen müsst weil Ihr treue Erstkäufer seid, bieten wir auch eine kostenlose Zusendung der Kartenspender an.
Bei Brügge kamen einige Stimmen auf, die das Karten nachziehen bemängelten. Es kann passieren, dass die Karte unter der Nächsten zu sehen ist und da es vorkommen soll, dass man auf eine Farbe wartet, sei dies ein Vorteil.
Alternativ:
"Den Brügge Kartenspender"
Dieser Kartenspender wird in zweifacher Ausführung allen Spielen beiliegen die in Kürze produziert werden. Also sollten alle Spiele ab Sommer zwei Kartenspender beeinhalten.
Damit Ihr aber bedenkenlos die Spiele schon jetzt kaufen könnt und nicht blöd aus der Wäsche schauen müsst weil Ihr treue Erstkäufer seid, bieten wir auch eine kostenlose Zusendung der Kartenspender an.



was auch noch aufgefallen ist: eine Personenkarte (der Graveur) ist zu mächtig (hat sogar Stefan Feld selbst zugegeben, das diese Karte vergessen wurde zu ändern). Evtl. soll die Karte in einer neuen Auflage ausgebessert werden.
siehe auch hierzu ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Q0JvVne0J8Y&feature=player_embedded

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.29 / Bew.:7)
Version "Bärenpark (2017) - Deutsch"
Leider hat sich im ersten Drucklauf des Spielplans ein Fehler eingeschlichen. Eine Korrektur dafür steht im Downloadbereich des Verlages bereit.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.97 / Bew.:130)
Version "Carcassonne (2001) - Deutsch"
Kommentar von pgdNorz

Ich schließe mich Nanokruemels Kritik (s.o. in der Liste bei Agricola) in weiten Teilen an. Zudem empfinde ich diese Liste aber als stark übertrieben: Das Cover wurde geändert? Ich finde, dass bedarf auf so einer Liste keiner Erwähnung. Etwas Augenmaß und Fairness fände ich hier angebracht.
Auch kleine Rechtsschreibfehler oder unverständliche Textpassagen können und werden immer vorkommen: Sogar in internationalen hochkarätigen Journals in der Medizin, finden sich solche Fehler - obwohl dort wirklich dutzende von Leuten auf jede Veröffentlichung losgelassen werden, bevor etwas davon in Druck geht...
Hier wurden im Laufe der Zeit einige kleine oder größere Änderungen vorgenommen. U.a. wurde das Cover der Schachtel ein wenig abgeändert, die Punktewertung der Bauern wurde verändert und die Punkteskala wurde geändert (u.a. aufgehellt)



Ich schließe mich Nanokruemels Kritik (s.o. in der Liste bei Agricola) in weiten Teilen an. Zudem empfinde ich diese Liste aber als stark übertrieben: Das Cover wurde geändert? Ich finde, dass bedarf auf so einer Liste keiner Erwähnung. Etwas Augenmaß und Fairness fände ich hier angebracht.
Auch kleine Rechtsschreibfehler oder unverständliche Textpassagen können und werden immer vorkommen: Sogar in internationalen hochkarätigen Journals in der Medizin, finden sich solche Fehler - obwohl dort wirklich dutzende von Leuten auf jede Veröffentlichung losgelassen werden, bevor etwas davon in Druck geht...

2 bis 5 Spieler

ab 7 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.67 / Bew.:3)
Version "Carcassonne: Schafe und Hügel (9. Erw.) (2014) - Deutsch"
ich zitiere hier aus der Rezension von Brettspiele-Report.de:
Die Qualität des Spielmaterials bleibt an sich auf bekannt guten Niveau, wären da nicht der Schnitzer in der Spielanleitung mit einem fehlerhaften Text und das Weglassen eines Erweiterungs-Symbols auf einer Landschaftskarte. Bei so einem geringen Spielumfang sollten eigentlich nicht gleich zwei solcher Fehler passieren.
Die Qualität des Spielmaterials bleibt an sich auf bekannt guten Niveau, wären da nicht der Schnitzer in der Spielanleitung mit einem fehlerhaften Text und das Weglassen eines Erweiterungs-Symbols auf einer Landschaftskarte. Bei so einem geringen Spielumfang sollten eigentlich nicht gleich zwei solcher Fehler passieren.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.78 / Bew.:9)
Version "Carpe Diem (2019) - Deutsch"
Aufpassen, das man auch die Neuauflage dieses Spiesl beim Kauf bekommt. Diese enthält überarbeitetes Spielmaterial. U.a. wurde die Dachfarben auf den Plättchen stärker unterscheidbar gemacht, die Aufteilung auf den Rahmenteilen überarbeitet und die Weglinien auf dem Spielbrett weggelassen.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 75 Min.
Nicht bewertet
Version "Clockworker (2022) - Deutsch"
Druckfehler in der Spielanleitung: Im Kartenverzeichnis »Artefakte« ist die erste Karte »Uhrwerk-Gott« falsch illustriert, nämlich mit der Kartenansicht »Emotionslesegerät«.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.95 / Bew.:21)
Version "Concordia (2013) - Deutsch"
Betrifft die zweite Auflage: Ich bekam Stanzbögen im Spiel, die sehr schlecht verklebt waren, so das schon beim Ausdrücken der Stanzteile sich das Papier von der Oberseite ablöste! Sehr ärgerlich.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(4 / Bew.:48)
Version "Das große Logistik-Spiel (1982) - Deutsch"
Hier wurden im laufe der Jahre etliche Veränderungen angefangen von Material, Spielplan bis Anleitung vorgenommen. Inzwischen gibt es eine komplett neue Auflage, die optisch wohl am ansprechensten ist.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

60 bis 120 Min.






(4.86 / Bew.:7)
Version "Detective: Ein Krimi-Brettspiel (2018) - Deutsch"
Aufpassen das man hier die Neuauflage kauft, da erst in dieser die 30 Fotos für die Mindmap enthalten sind.

1 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

ab 60 Min.






(3.92 / Bew.:12)
Version "Dice Town (2009) - Deutsch"
Die Anleitung ist sehr schwammig formuliert und musst teilweise selbst interpretiert werden. An einer Stelle ist sie sogar falsch. An einer Stelle muss es richtig heissen:
Alle erwürfelten Asse zählen , egal ob sie zur Gewinner-Kombinations beitragen, oder nicht (Auszug aus Spielbox: 5/09)
Alle erwürfelten Asse zählen , egal ob sie zur Gewinner-Kombinations beitragen, oder nicht (Auszug aus Spielbox: 5/09)

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.44 / Bew.:9)
Version "Die Alchemisten (2014) - Deutsch"
Hier haben bei der Erstauflage die Ermittlungsplättchen nicht in die dafür vorgesehene Tabelle gepasst. Inzwischen wurde aber der Fehler behoben und man kann kostenlos Ersatz beim Verlag anfordern bzw. ist in der Neuauflage er Fehler schon bereinigt worden. Allerdings muss man jetzt extrem aufpassen, das man beim Ausdrücken der Plättchen nix einreist!

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(5.2 / Bew.:61)
Version "Die Burgen von Burgund (2. Auflage) (2011) - Deutsch"
Auch hier sind wieder mal die Erstkäufer die Dummen. Bei der Erstauflage konnte man die Farben gelb und grün schlecht unterscheiden und erst bei der 2. Auflage konnte die behoben werden.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 90 Min.






(4.57 / Bew.:21)
Version "Die Glasstraße (2013) - Deutsch"
Nur als Info:
Die Karte Dachdeckerei soll aus dem Kartendeck entfernt werden, wegen der Möglichkeit zur Bildung einer Endlos-Produktionskette.
Eine Nachricht des Entwicklungsteams bei Feuerland-Spiele!
Die Karte Dachdeckerei soll aus dem Kartendeck entfernt werden, wegen der Möglichkeit zur Bildung einer Endlos-Produktionskette.
Eine Nachricht des Entwicklungsteams bei Feuerland-Spiele!

1 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 75 Min.






(4.55 / Bew.:20)
Version "Die Paläste von Carrara (2012) - Deutsch"
Auszug aus dem Brettspiele-report.de (kompletter Hinweis hier http://www.brettspiele-report.de/images/d/die-palaeste-von-carrara/Die-Palaeste-von-Carrara-FAQ.pdf)
Wir müssen auf ein kleines Missgeschick hinweisen. Auf den Rückseiten der Spielertableaus (für das Erweiterungsspiel) hat sich die falsche Grafik eingeschlichen.
Dies ist kein richtiger Fehler, da es sich bei der abgedruckten Grafik der speziellen
Wertungsfelder nur um eine alternative Version des Spielertableaus handelt.
Wir müssen auf ein kleines Missgeschick hinweisen. Auf den Rückseiten der Spielertableaus (für das Erweiterungsspiel) hat sich die falsche Grafik eingeschlichen.
Dies ist kein richtiger Fehler, da es sich bei der abgedruckten Grafik der speziellen
Wertungsfelder nur um eine alternative Version des Spielertableaus handelt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.67 / Bew.:3)
Version "Die Schmatzinsel (2021) - Deutsch"
Der »Mäusebussard« ist ein Geier.

1 Spieler

ab 8 Jahre

ab 15 Min.






(4.09 / Bew.:11)
Version "Die Säulen von Venedig (2006) - Deutsch"
Auf dem Spielplan steht : Canale Grande.
Richtig ist jedoch: Canal Grande, also ohne e.
Auf einer Landkarte finde ich solche Fehler ärgerlich, weil es die Atmosphäre stört
Richtig ist jedoch: Canal Grande, also ohne e.
Auf einer Landkarte finde ich solche Fehler ärgerlich, weil es die Atmosphäre stört

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

45 bis 60 Min.






(5.33 / Bew.:3)
Version "Drum Roll (2011) - Deutsch"
In der deutschen Anleitung wimmelt es nur vor Fehlern:
Spielvorbeteitung stimmt nicht mit Bild überein falsche Angabe der Mitarbeiterkartenanzahl. Bonussiegpunkte bei Spielende bei "grosser Zirlus" ist falsch. Teilweise wurde Text vergessen zu übersetzen. Nur 2 Spielerhilfen dabei, die auch falsch übersetzt wurden.
Spielvorbeteitung stimmt nicht mit Bild überein falsche Angabe der Mitarbeiterkartenanzahl. Bonussiegpunkte bei Spielende bei "grosser Zirlus" ist falsch. Teilweise wurde Text vergessen zu übersetzen. Nur 2 Spielerhilfen dabei, die auch falsch übersetzt wurden.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(5.33 / Bew.:3)
Version "Duck Dealer (2008) - Deutsch"
In der Erstauflage wurden die Raumschifftableaus verhunzt und das Holzmaterial nach Erstellung der Anleitung geändert. Somit passten die Farben nicht mehr ganz mit den Raumschiffen zusammen (Auszug aus Spielbox: 5/09)

2 bis 5 Spieler

ab 14 Jahre

180 bis 240 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Dungeon Fighter: Feuer frei! (2013) - Deutsch"
Leider kam es zu einem Druckfehler beim Würfel (dort steht nun -2 statt 2). Vermutlich aufgrund des Zeitdrucks es so zeitnaht wie möglich nach Essen auf den Markt zu bringen.
Wenn nachproduziert, kann man den Würfel kostenfrei beim Verlag oder Händler umtauschen.
Wenn nachproduziert, kann man den Würfel kostenfrei beim Verlag oder Händler umtauschen.

1 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 90 Min.






(4.96 / Bew.:24)
Version "Egizia (2009) - Deutsch"
Laut Spielbox sind einige Textzeilen in der Anleitung schlampig formuliert, Texte auf Karten falsch formuliert und eine Regel wurde in der Anleitung komplett unter den Tisch fallen gelassen (zu Spielbeginn bekommt jeder eine Sphinx-Karte, für Schiffe besteht kein Zugzwang).

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 90 Min.






(4.36 / Bew.:11)
Version "Einauge sei wachsam (2009) - Deutsch"
Hier wurde die Anleitung wegen minimaler Unklarheiten neu geschrieben und konnte kostenlos beim Verlag angefordert werden.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.8 / Bew.:5)
Version "Eminent Domain (2012) - Deutsch"
Auszug aus vom Forum der pegasus-Homepage:
In der Anleitung steht, dass es bei den Rollenkarten "Produzieren/Handeln" und "Forschen" einen Anführerbonus gibt, der auf der zentralen Kartenauslage vermerkt ist. Ich kann dort aber nichts entdecken, die auf der zentralen Kartenauslage abgebildet sind, sehen für mich genauso aus wie die übrigen Rollenkarten.
Antwort:
Die Boni stehen nicht auf der Auslage, obwohl sie dort stehen sollten
Wir haben es gerade überprüft, während der Entwicklung der Grafik war es zunächst alles richtig, ist aber offenbar in einem späteren Arbeitsschritt auf bislang unerklärliche Weise verschwunden.
Wir werden den Fehler korrigieren und dann vermutlich ein PDF als Download zur Verfügung stellen.
In der Anleitung steht, dass es bei den Rollenkarten "Produzieren/Handeln" und "Forschen" einen Anführerbonus gibt, der auf der zentralen Kartenauslage vermerkt ist. Ich kann dort aber nichts entdecken, die auf der zentralen Kartenauslage abgebildet sind, sehen für mich genauso aus wie die übrigen Rollenkarten.
Antwort:
Die Boni stehen nicht auf der Auslage, obwohl sie dort stehen sollten
Wir haben es gerade überprüft, während der Entwicklung der Grafik war es zunächst alles richtig, ist aber offenbar in einem späteren Arbeitsschritt auf bislang unerklärliche Weise verschwunden.
Wir werden den Fehler korrigieren und dann vermutlich ein PDF als Download zur Verfügung stellen.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 60 Min.






(5.43 / Bew.:72)
Version "Funkenschlag (2001) - Deutsch"
In der Erstauflage waren die Verbindungskosten auf dem Plan falsch aufgedruckt. Die Verbindung zwischen Boise nach Cheyenne bzw. zwischen Stuttgart-Mannheim-Saarbrücken waren viel zu hoch.

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Geisterstunde (2002) - Deutsch"
Fehler in der Graphik: Im Spielplan-Bereich rechts oben ist ein Wappen (grün mit Wellen) falsch, d.h. zuviel, wodurch das gelb-weiße Wappen nur 4 mal vertreten ist.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(5 / Bew.:10)
Version "Genoa (2009) - Deutsch"
Bei der Neuauflage wurden u.a.Gebäude auf den Spielkarten und auf dem Spielbrett falsch deklariert. Dies wird auch auf der Spielanleitung vermerkt. Besser wäre es auch hier gewesen, man hätte die Fehler noch beseitigt bevor man nur einen Hinweis in der Anleitung anbringt.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 120 Min.






(5.21 / Bew.:19)
Version "Glück Auf Sonderedition (2013) - Deutsch"
Wie man im Video von Spielerleben.de sehr gut dargestellt bekommt ist das Papier-Spielgeld von keiner guten Qualität, sehr dünn, alle Werte haben eine Farbe und sind nur in der Mitte des Scheines mit dem Wert bedruckt. Außerdem sind die Loren-Plättchen recht krumm und schief und liegen nur sehr wackelig auf einem Stapel. Auch die Spielertableaus sollen nicht plan hergestellt worden sein. Vielleicht haben wir Glück und bei einer Neuauflage werden da ein paar Mackel ausgebügelt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

60 bis 90 Min.






(4.2 / Bew.:5)
Version "Goldene Ära (2008) - Deutsch"
Hier wurde schlicht und ergreifend einfach am Spielfeldrand ein Feld vergessen zu beschriften.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5.75 / Bew.:4)
Version "Graenaland (2006) - Deutsch"
Die Übersichtskarten der Spieler sind fehlerhaft und müssen mit den beigefügten Aufkleber verbessert werden. Keine schöne Lösung aber besser als nix. Da dies aber schon beim Verlag bemerkt wurde, wäre es besser gewesen gleich neue Übersichtskarten zu drucken und auszutauschen.

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

90 bis 120 Min.






(5.43 / Bew.:21)
Version "Great Western Trail (2016) - Deutsch"
In der Erstauflage war ein Gebäude Plättchen (Gebäude 8 in rot) beidseitig mit der gleichen Eigenschaft aufgedruckt. Inzwischen wurde dieser Fehler in der Neuauflage behoben. Evtl. kann der Pegasus-Service weiterhelfen bei Rückfragen.

1 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

75 bis 150 Min.






(5 / Bew.:4)
Version "Greenrock Village - Tatort Theater (2007) - Deutsch"
Hier ein Kommentar der Rezension von spielkult.de:
In die erste Auflage des Spiels haben sich mehrere Druckfehler eingeschlichen, die mit einem neuen Kartensatz (mit " markierte Nummerierung) und vier korrigierten Spielsteinen nachträglich eliminiert wurden. Wer die zweite Auflage besitzt und somit die separaten Extrakarten und -Steine in seiner Box findet, tauscht diese vor dem ersten Spiel gegen die entsprechenden fehlerhaften Karten und Steine aus. Wer hingegen noch die erste Auflage besitzt, wendet sich bitte an die Firma > Jumbo.
Hinweis: Wer diese vier Spielsteine in seiner Schachtel vorfindet dürfte wohl die aktuelle Ausgabe haben:
Joan (30/falsch: richtig= 42)
Mary (42/falsch: richtig = 30)
Marlon (48/falsch: richtig = 24)
Martin (24/falsch: richtig = 48)
In die erste Auflage des Spiels haben sich mehrere Druckfehler eingeschlichen, die mit einem neuen Kartensatz (mit " markierte Nummerierung) und vier korrigierten Spielsteinen nachträglich eliminiert wurden. Wer die zweite Auflage besitzt und somit die separaten Extrakarten und -Steine in seiner Box findet, tauscht diese vor dem ersten Spiel gegen die entsprechenden fehlerhaften Karten und Steine aus. Wer hingegen noch die erste Auflage besitzt, wendet sich bitte an die Firma > Jumbo.
Hinweis: Wer diese vier Spielsteine in seiner Schachtel vorfindet dürfte wohl die aktuelle Ausgabe haben:
Joan (30/falsch: richtig= 42)
Mary (42/falsch: richtig = 30)
Marlon (48/falsch: richtig = 24)
Martin (24/falsch: richtig = 48)

1 Spieler

ab 12 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Gut gefragt ist halb gewonnen - Deutsch"
Fakten-Fehler. Berichtigungszettel liegt bei.

k. A.

k. A.

k. A.






(4.8 / Bew.:20)
Version "Helvetia (2011) - Deutsch"
Es wurden Änderungen an der Spielanleitung vorgenommen, die man online beim Verlag abrufen kann. Die Figuren kann man schlecht zwischen Mann und Frau unterscheiden und sollen zusammen mit der Anleitungsänderung in einer (hoffentlich erscheinenden) Neuauflage verbessert werden.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 90 Min.






(3.8 / Bew.:5)
Version "Islas Canarias (2009) - Deutsch"
Da die Anleitung doch viele Lücken enthielt wurde sie komplett neu erstellt. Ist in späteren Auflagen im Spiel enthalten oder konnte beim Verlag angefordert werden.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(5.23 / Bew.:22)
Version "Kohle - Mit Volldampf zum Reichtum (2008) - Deutsch"
Hier Auszug von der Verlagsseite von Pegasus:
Auf den Industriemarkern der Eisenhütten mit Technologiestufe 2 hat der Fehlerteufel leider zugeschlagen. Bei den Farben Grün, Lila und Rot wird auf der Rückseite für die Einkommenserhöhung eine 4 angegeben. Korrekt müsste dort eine 3 stehen. Beim gelben Marker stimmt dieser Wert. In der Tabelle auf Seite 16 der Anleitung ist der Wert ebenfalls richtig angegeben.
Wir haben die fehlerhaften Marker jetzt in korrigierter Form nachgedruckt. Sie können sie bei uns anfordern. Marker können auch runtergeladen werden.
In neueren Auflagen sind die beiden Plättchen schon in der Schachtel enthalten und müssen nur noch ausgetauscht werden.
Auf den Industriemarkern der Eisenhütten mit Technologiestufe 2 hat der Fehlerteufel leider zugeschlagen. Bei den Farben Grün, Lila und Rot wird auf der Rückseite für die Einkommenserhöhung eine 4 angegeben. Korrekt müsste dort eine 3 stehen. Beim gelben Marker stimmt dieser Wert. In der Tabelle auf Seite 16 der Anleitung ist der Wert ebenfalls richtig angegeben.
Wir haben die fehlerhaften Marker jetzt in korrigierter Form nachgedruckt. Sie können sie bei uns anfordern. Marker können auch runtergeladen werden.
In neueren Auflagen sind die beiden Plättchen schon in der Schachtel enthalten und müssen nur noch ausgetauscht werden.

3 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.






(3.67 / Bew.:3)
Version "Kronen für den König (2013) - Deutsch"
Die Spielbox und auch bei den Rezensionen ist aufgefallen, das der Startspieler hier einen mächtigen Vorteil hat und er im ungünstigen Fall von den anderen Spieler nicht mehr einzuholen ist.
Vorschlag von der Spielbox: Man spielt bei Erfüllung der Siegbedingung die Runde noch komplett zu Ende.
Oder der Startspieler bekommt nur ein Juwel und alle folgenden Spieler jeweils ein Juwel mehr als der vorherige Spieler.
Vorschlag von der Spielbox: Man spielt bei Erfüllung der Siegbedingung die Runde noch komplett zu Ende.
Oder der Startspieler bekommt nur ein Juwel und alle folgenden Spieler jeweils ein Juwel mehr als der vorherige Spieler.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Kugelbahn - Deutsch"
Die Inhaltsangabe auf der Schachtel gibt ein Bauteil zuwenig an, welches auch im Inlet vorgesehen ist: Es gibt zwei sogenannte »Auslaufstützen«.

1 bis 6 Spieler

k. A.

k. A.






(5.23 / Bew.:44)
Version "Le Havre (2008) - Deutsch"
Spielkarten wurden im Laufe der folgenden Auflagen textlich verbessert.

1 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

20 bis 210 Min.






(4.93 / Bew.:15)
Version "Lewis & Clark (2013) - Deutsch"
Die Spielanleitung "vergisst", die Dauerkarten ausführlich zu erklären. Dadurch entsteht Konfliktpotential im Spiel durch unterschiedliche Interpretation. Gefördert wird diese Unannehmlichkeit durch unterschiedliche Regelauslegung in den Sprachversionen (f/e/d) sowie durch den Autor selbst, welcher in Foren (boardgamegeek) der Regel direkt widerspricht.

1 bis 5 Spieler

ab 14 Jahre

ab 30 Min.






(3.67 / Bew.:12)
Version "Libertalia (2012) - Deutsch"
Bei Gleichständen der ausgespielten Rangkarten werden noch die Einflusszahlen auf den Karten verglichen und dann abgehandelt. Da aber die Einflusszahlen nicht für alle Spielerkartenfarbendecks ausgeglichen sind, kann es schon mal besonders bei Partien zu zweit/dritt vorkommen, das beim Ausspielen von zwei gleichen Karten immer ein Spieler die bessere Einflusszahl hat und der andere Spieler immer den kürzeren zieht. Sowas muss nun wirklich nicht sein bzw. sollte in der Anleitung gesondert erwähnt werden. Daher wird z.Bsp. von Spielerleben.de empfohlen bei zwei Spieler die Deckfarben rot und schwarz zu benutzen.

2 bis 6 Spieler

ab 14 Jahre

ab 45 Min.






(4.6 / Bew.:5)
Version "Lift Off (2018) - Deutsch"
In der Erstauflage liegt ein Aufkleber bei um das Spielbrett abzuändern, da man nämlich in der Missionskartenphase 3 Karten und nicht 5 Karten ziehen darf um dann davon 1 behalten zu dürfen. So etwas kravierendes dürrfte eigenltich nicht passieren.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 120 Min.
Nicht bewertet
Version "Luftschlacht – Radar 2000 - Deutsch"
Das Sichtfenster in der Abdeckung der Spielblätter (oder der Abdruck des Spiel-Titels auf den Spielblättern) ist auf der falschen Seite: Durch das Fenster sollte (sehr wahrscheinlich) »Luftschlacht RADAR 2000« zu lesen sein.

ab 2 Spieler

k. A.

k. A.






(4.7 / Bew.:10)
Version "Majesty: Deine Krone - Dein Königreich (2017) - Deutsch"
Bei unserer Erstauflage von "Majesty: Deine Krone - Dein Königreich" hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Auf der B-Seite der Schloss-Karte (7B) ist uns ein + zwischen dem Adligen- und dem Lazarettwappen abhanden gekommen. In der Regel ist die Karte korrekt abgebildet und beschrieben.
Quelle: Verlagsseite von Hans im Glück
Auf der B-Seite der Schloss-Karte (7B) ist uns ein + zwischen dem Adligen- und dem Lazarettwappen abhanden gekommen. In der Regel ist die Karte korrekt abgebildet und beschrieben.
Quelle: Verlagsseite von Hans im Glück

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.5 / Bew.:16)
Version "Mr. Jack (2006) - Deutsch"
In der Erstauflage konnte man die Kartenvorderseite, wenn sie verdeckt auf dem Tische liegen, seitlich farblich erkennen, da die Karten falsch ausgestanzt wurden.

2 Spieler

ab 9 Jahre

ab 30 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Mysterien der Templer (2013) - Deutsch"
lt. Spieletest.at:
Leider haben sich in der Anleitung einige falsch übersetzte Passagen eingeschlichen, die den Spielablauf der ersten Durchläufe erheblich stören. Diesbezüglich trifft der Titel Mysterien der Templer auch auf ungewollt negative Weise zu...
Leider haben sich in der Anleitung einige falsch übersetzte Passagen eingeschlichen, die den Spielablauf der ersten Durchläufe erheblich stören. Diesbezüglich trifft der Titel Mysterien der Templer auch auf ungewollt negative Weise zu...

2 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

240 bis 240 Min.






(3.75 / Bew.:4)
Version "Norden & Süden (2001) - Deutsch"
lt. Spielbox 5/02 sind zwei Rekrutierungsstädte mit falschen Werten auf dem Spielplan gedruckt. Aber es sollen in der Schachtel 2 Aufkleber beiliegen, mit denen man den fehler dann überkleben kann.

2 Spieler

ab 12 Jahre

60 bis 240 Min.
Nicht bewertet
Version "Nusfjord: Lachs Deck (2020) - Deutsch"
Fehlerhafte Angaben auf der Ältesten-Karte. Eine Korrektur gab es als Download.

1 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.






(5.22 / Bew.:23)
Version "Ora et Labora (2011) - Deutsch"
Kommentar von Lgb-JohnDoe

Der Fehldruck war scheinbar nur auf der Essen 2011-Lieferung. Hier wurde scheinbar kurz vor Messe-Eröffnung die Produktion mit Zeitdruck gestartet. Leider waren hier die Farbdrucke und die Ausstanzungen nicht 1:1. Es gab aber kurz nach der Messe einen kostenlosen Ersatzteilservice über die Homepage.
Hat zwar keine Fehler, hat aber so eine minderwertige Qualität des Spielmaterials, daß das mich daran hindert es zu kaufen.
Ich hoffe, daß eine neuere Auflage dies verbessert!
Ich hoffe, daß eine neuere Auflage dies verbessert!



Der Fehldruck war scheinbar nur auf der Essen 2011-Lieferung. Hier wurde scheinbar kurz vor Messe-Eröffnung die Produktion mit Zeitdruck gestartet. Leider waren hier die Farbdrucke und die Ausstanzungen nicht 1:1. Es gab aber kurz nach der Messe einen kostenlosen Ersatzteilservice über die Homepage.

1 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

75 bis 180 Min.






(5.18 / Bew.:85)
Version "Pandemie (2008) - Deutsch"
Das der Karton der Zweitauflage verändert wurde ist egal. Aber auch die Karten wurden in der Neuauflage verändert und passen nicht mehr zur Erweiterung. Ersatz ist kostenlos beim Verlag zu bekommen, aber auch hier muss der Käufer der Erstauflage erst wieder aktiv werden um ein vollwertiges Spiel zu bekommen.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.8 / Bew.:15)
Version "Pandemie: Auf Messers Schneide (1. Erw.) (2009) - Deutsch"
Die Aufkleber wollen nicht so recht in die Petri-Schalen passen. Außerdem sind die beigefügten Karten nicht mehr mit der 1. Auflage spielbar. Aber die Karten können problemlos über den Verlag angefordert werden.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.






(4.96 / Bew.:25)
Version "Patchwork (2014) - Deutsch"
Inzwischen wurde der Spielplan abgeändert und ein kleiner Flicken in der Position verändert. Es gibt hierfür einen Aufkleber um dies auf den alten Spielplänen zu ändern. siehe auch: http://www.spiele-check.de/page.php?page=game_view&gameid=29971

1 bis 2 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.5 / Bew.:2)
Version "Saigo No Kane (2008) - Deutsch"
Hier wurden u.a. bei zwei Spielkarten die Rückseiten vertauscht. Ersatz liegt zwar in Form von Aufklebern dabei, diese aber nicht so recht auf die Kartenflächen passen wollen.
Hinweis dazu folgt nocht!
Hinweis dazu folgt nocht!

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

30 bis 60 Min.






(3.25 / Bew.:4)
Version "Seidenstraße (2009) - Deutsch"
Die Sichtsichirme sind bei der Erstauflage viel zu dünn und halten nicht viel aus. Kostenloser Erstatz konnte über den Verlag bezogen werden.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(3 / Bew.:2)
Version "Side Quest - Pocket Adventures (2016) - Deutsch"
Zwei Goblinkarten enthalten Fehler: "Wenn Korzak stirbt …" Das steht ebenfalls auf den Goblinkarten mit Namen Grobber und Dingred.

1 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 120 Min.






(4.6 / Bew.:10)
Version "Snowdonia (2012) - Deutsch"
Auszug aus der Spielekritik von brettspielblog.ch:
Nicht ganz ausgereift sind die deutschen Spielregeln. Leider wurden einige Punkte nicht ganz genau übersetzt.
Ergänzung zu den Regeln:
- Vor jeder Aktion darf eine oder mehrere Auftragskarten eingesetzt werden.
- Eine Auftragskarte darf jedoch nur einmal eingesetzt werden.
- Auftragskarten dürfen auch dann eingesetzt werden, wenn kein (eigener) Arbeiter auf dem Aktionsfeld steht.
Außerdem liegt dem Spiel ein viel zu enger Leinenbeutel bei, der zu schmal ist um die Steine aus dem Beutel zu bekommen.
Nicht ganz ausgereift sind die deutschen Spielregeln. Leider wurden einige Punkte nicht ganz genau übersetzt.
Ergänzung zu den Regeln:
- Vor jeder Aktion darf eine oder mehrere Auftragskarten eingesetzt werden.
- Eine Auftragskarte darf jedoch nur einmal eingesetzt werden.
- Auftragskarten dürfen auch dann eingesetzt werden, wenn kein (eigener) Arbeiter auf dem Aktionsfeld steht.
Außerdem liegt dem Spiel ein viel zu enger Leinenbeutel bei, der zu schmal ist um die Steine aus dem Beutel zu bekommen.

1 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 90 Min.
Nicht bewertet
Version "Spectra (1973) - Deutsch"
Übersetzungsfehler: In der deutschen Version der Anleitung heißt es, man könne »mit allen 6 STEINEN« Gewinnformationen bilden – gemeint sind aber »alle 6 FARBEN«, die durch Farbmischung entstehen können.

2 bis 4 Spieler

k. A.

k. A.






(4.79 / Bew.:14)
Version "Sticheln (1993) - Deutsch"
Auf der Rückseite der Schachtel (1. Auflage) steht, das Spiel sei für 2-6 Spieler. In der beiliegenden Regel hingegen steht für 3-5.
Was ist nun richtig?
Keins von beiden, spielbar ist es nämlich von 3-6.
Was ist nun richtig?
Keins von beiden, spielbar ist es nämlich von 3-6.

2 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.68 / Bew.:19)
Version "Takenoko (2011) - Deutsch"
Die Plättchen sind lt. Spielbox leider so gestanzt, dass man sie auf dem verdeckten Stapel trozdem seitlich erkennen kann. Außerdem ist in der deutschen Anleitung ein Fehler unterlaufen, der in den anderen Übersetzungen nicht passiert ist: Von den drei aufgenommen Plättchen werden zwei (sinnvollerweise) davon wieder UNTER den Stapel geschoben.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Tang Garden: Seasons (3. Erw.) (2024) - Deutsch"
1. teilweise Schimmel an den Stoffbeuteln
2. Pagoden lassen sich nicht/schwer zusammenbauen oder die Teile brechen auseinander; teilweise auch bei den Aussichtsplattformen
3. die Marker für Bambus und Eisvogel sind auf beiden Seiten gleich, sollten laut Anleitung aber unterschiedlich sein (blau und grün)
4. einige Rechtschreib- und Satzfehler in der Anleitung
Dazu kommt noch, dass die Kickstarterkampagne über 2 Jahre verspätet ist, der Versand nur schleppend voran geht, und die Kommunikation quasi eingestellt ist. Ersatz für die Pagoden gibt es in Form von STL-Daten zu 3D-Druck und die Stoffbeutel sollen auf Anfrage ersetz werden. Wird hstw. auch ewig dauern.
2. Pagoden lassen sich nicht/schwer zusammenbauen oder die Teile brechen auseinander; teilweise auch bei den Aussichtsplattformen
3. die Marker für Bambus und Eisvogel sind auf beiden Seiten gleich, sollten laut Anleitung aber unterschiedlich sein (blau und grün)
4. einige Rechtschreib- und Satzfehler in der Anleitung
Dazu kommt noch, dass die Kickstarterkampagne über 2 Jahre verspätet ist, der Versand nur schleppend voran geht, und die Kommunikation quasi eingestellt ist. Ersatz für die Pagoden gibt es in Form von STL-Daten zu 3D-Druck und die Stoffbeutel sollen auf Anfrage ersetz werden. Wird hstw. auch ewig dauern.

1 bis 4 Spieler

ab 14 Jahre

ab 45 Min.






(5 / Bew.:34)
Version "Targi (2012) - Deutsch"
Die Anleitung kann ein wenig für Diskussionsstoff sorgen und leider sind die Siegpunktemarker nicht ausreichend in der Schachtel vorhanden, so dass man auf eine Notlösung angewiesen ist. Siehe auch hierzu die Rezession dieses Spieles auf www.cliquenanbend.de

2 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4.6 / Bew.:5)
Version "The Rise of Queensdale (2018) - Deutsch"
Leider haben sich in der Erstauflage dieses Spieles einige Fehler eingeschlichen. Hierbei handelt es sich um eine Anleitung die manche Fragen offen lässt bzw. sogar Fehler enthält. Aber auch das Spielmaterial ist fehlerhaft und mindert dadurch etwas den Spielfluss und den Spielspaß. Es gibt in diversen youtube Videos und Rezensionen genauere Angaben zu den Fehlern. Es wäre sehr zu wünschen, wenn hier eine Neuauflage kommen würde.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 60 Min.






(5.17 / Bew.:24)
Version "Thunderstone (2010) - Deutsch"
Der Karton war zu niedrig für die übergroßen Kartentrenner. Im Handel gibt es einen höheren Karton für ca. 5 € zu kaufen.

2 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4.41 / Bew.:95)
Version "Thurn und Taxis (2006) - Deutsch"
Auf dem Spielplan wurde die Stadt Carlsruhe bei weiteren Auflagen neu dargestellt.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(4.89 / Bew.:36)
Version "Tobago (2009) - Deutsch"
Die Anleitung wurde überarbeitet und der Neuauflage beigefügt (inkl. Beiblatt mit häufitg gestellten Fragen)

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "Uchronia (2012) - Englisch"
Hier ein Auszug aus der Rezension von brettspiele-report.de:
Die Kanten der Building cards sind eckig und laut einem Forumsbeitrag von iello auf einen Produktionsfehler zurückzuführen. Neuere Auflagen sollen hier wieder runde Ecken erhalten. Die Domains/Spielbretter sind bei mir leicht gebogen, aber lassen sich problemlos wieder zurück biegen.
Die Kanten der Building cards sind eckig und laut einem Forumsbeitrag von iello auf einen Produktionsfehler zurückzuführen. Neuere Auflagen sollen hier wieder runde Ecken erhalten. Die Domains/Spielbretter sind bei mir leicht gebogen, aber lassen sich problemlos wieder zurück biegen.

2 bis 5 Spieler

ab 14 Jahre

ab 60 Min.






(4.44 / Bew.:27)
Version "Um Reifenbreite (2002) - Deutsch"
In der Jubiläumsauflage wurden fehlende Trennstrich in einer Aussenkurve eingefügt und das Wertungsblatt optimiert.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

60 bis 90 Min.






(5.67 / Bew.:3)
Version "Urbanization (2012) - Deutsch"
Hier wurden in der deutschen Anleitung einige kleine Schnitzer fabriziert, die nicht hätten sein müssen. Siehe auch hierzu die Hinweise auf der cliquenabend-Homepage:
http://www.cliquenabend.de/spiele/265200-Urbanization.html
http://www.cliquenabend.de/spiele/265200-Urbanization.html

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 75 Min.
Nicht bewertet
Version "Weltausstellung 1893 (2016) - Deutsch"
Leider gab es bei der Erstauflage des Spieles einen Fehler am Riesenrad. Inzwischen dürfte Ersatz den Spielen beiliegen.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Wortklaubereien - Deutsch"
Gut gemeint… aber unbrauchbares Spielmaterial: Die Plastik-Lettern des Spiels sind ausnahmslos Grossbuchstaben. Die Worte auf den Karten sind dagegen unter Verwendung von kleinen Druckbuchstaben geschrieben. Das Erfühlen der richtigen Lettern ist also mit Umdenken verbunden, was sicher nicht beabsichtigt war und für Lese-Anfänger mindestens hinderlich sein dürfte, ganz sicher aber pädagogisch nicht zielführend.

2 bis 3 Spieler

ab 6 Jahre

k. A.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.
http://www.spielerleben.de/2014/05/folge-84-12-realms-aka-12-konigreiche.html