Infoliste: Alle spielen gleichzeitig
Filter- & Anzeigeeinstellungen
- Diese Liste alphabetisch anzeigen
- Weitere Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von toroam 25.06.09


Letzte Änderung: 18.03.23
Kommentar:
Bei diesen Spielen spielen alle Spieler gleichzeitig.
Liste der Spiele ():
- Space Dealer
- FITS
- Knister
- Finito!
- 6 nimmt!
- Rasende Roboter
- Set!
- Ligretto
- Robo Rally
- Santy Anno
- Frantic Frankfurt
- Take it easy XXL
- Galaxy Trucker
- Space Alert
- Make 'N' Break
- Labyrinth - Das Duell
- Zack & Pack
- Apache
- Ubongo
- Ubongo - Das Duell
- Flickwerk
- Jungle Jam
- Take it easy XXL
- Rök
- Toru
- Faces
- Diamant
- Mosaix
- Doktor Schlüsselbart
- Triovision
- Code Omega
- Make 'N' Break Challenge
- Black Stories
- Black Stories 2
- Black Stories 3
- Black Stories 4
- Black Stories 5
- Black Stories: Krimi Edition
- Black Stories Junior: Green Stories
- Black Stories Junior: Pink Stories
- Black Stories Junior: White Stories
- Black Stories Junior: Yellow Stories
- Black Stories Junior - Promo
- Black Stories: Mystery Edition
- Black Stories Junior: Blue Stories
- Adel verpflichtet
- Stille Post - Extrem
- PaterNoster
- Jungle Speed
- Würfel-Ligretto
- Adios Amigos
- Tüüt! Tüüt!
- Beep Beep!
- Revolution!
- Karawane
- Gruselino
- Yvio: Spongebob Schwammkopf - Krosse Krabbe Express
- 7 Wonders
- Nobody is perfect
- Race for the Galaxy
- Uluru - Tumult am Ayers Rock
- Mondo
- Kaleidos
- Essence - Erkenne dich selbst!
- The City
- Triovision Master
- Panic Lab
- Don Quixote
- Take it to the Limit
- Mondo Sapiens
- Professor Pünschge
- Toppo
- Gitterrätsel
- Quirrly
- Sherlock Holmes Criminal-Cabinet
- Augustus
- Würfel Bohnanza
- Geistesblitz
- Uuups
- Tokyo Train
- Pit
- Sticky Stickz
- Flinke Feger
- Schwarz Rot Gelb
- RinglDing
- Fliegen klatschen
- Attribut
- Boggle
- Lift Off
- Escape - Der Fluch des Tempels
- Azuma
- La Boca
- Magic Maze
- Caramba
- Project: ELITE
- Nitro Glyxerol
- Heuschreck hüpf´ in die Hose
- Dizzle
- Sudoku Kids
- WeyKick Barik
- Reise Hippo Flipp
- Pixbox
- Cadomino
- Chicken Picken
- Scrabble Pocket
- Kroko Togo
- Schwupp
- Schlag den 8er
- Pitsch-Patsch
- Iglu Pop
- Space Cadets: Dice Duel
- Ameisenbär
- Tres
- Aqualiens
- Deja-Vu
- The Eyez
- The Mind
- Blätterbunt
- Iris - Wappen
- Tempo Tempo
- Kreuz & Quer
- Bull´s Eye
- nimble
- Speemo
- Monsterjagd
- Robot Face Race
- Flipolo
- Fits
- Godsforge
- Bullet ♥︎ — Shoot-em-up Puzzle Action Board Game
- Schnapp die Banane!
- Kitchen Rush
- Foto Fish
- Rappelpott
- Number Rumba!
- Flotte Flitzer Superladen
- Magnefix
- Polar Panic
- Achtung: Hai!
- Wordsmith
- Sherlook
- Fold it
- Pictures
- Ubongo 3-D
- Rox
- Micro Robots
- Micro Robots
- Ninja Catfoot and the Covert Action
- Labyrinth - Die Schatzjagd
- Klong! Boing! Autsch!
- Socken zocken
- Dive
- Rush Out!
- Poo Poo Pets
- Xalapa
- Diabolo (Klee)
- Flash 10
- Wort-Mix
- Dimension
- Lingolandia
- Pakal
- Fische versenken
- Snakes in the Grass
- Pick a Boo
Quak Quak
Alle spielen gleichzeitig ()






(4.89 / Bew.:9)
Alle Spieler führen während des ganzen Spiels, das genau 30 Minuten dauert, ihre Züge gleichzeitig aus. Dank Sanduhren für jeden Spieler kommt es trotzdem nicht zu viel Hektik auf.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3.7 / Bew.:20)
Eigentlich ein Solo-Spiel, das mehrere Spieler gleichzeitig spielen und am Ende wird die erreichte Punktzahl verglichen.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.47 / Bew.:17)
Eigentlich ein Solo-Spiel, das mehrere Spieler gleichzeitig spielen und am Ende wird die erreichte Punktzahl verglichen.

1 bis 5 Spieler

ab 7 Jahre

ab 30 Min.






(3.92 / Bew.:12)
Jeder Spieler spielt auf seinem eigenen Spielbrett. Runde für Runde müssen alle Spieler gleichzeitig einen Spielstein platzieren oder umlegen. Wer als erstes alle Spielsteine richig sortiert liegen hat, hat gewonnen.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4.47 / Bew.:100)
Alle Spieler suchen gleichzeitig eine Karte aus und legen diese verdeckt aus. Dann werden die Karten aufgedeckt und an die Kartenreihen in der Tischmitte angelegt.

2 bis 10 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4.47 / Bew.:15)
Alle Spieler suchen gleichzeitig nach dem kürzesten Weg, einen Roboter von seinem Startfeld ins Ziel zu bringen. Man wettet auf die Anzahl der Schritte - wer als erstes eine Lösung weiss, ruft die Anzahl benötigter Schritte in die Runde. Alle anderen Spieler können innerhalb von einer Minute noch andere Lösungen vorschlagen.

ab 1 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3.84 / Bew.:19)
Alle Spieler suchen gleichzeitig in den ausgelegten Karten nach einem passenden Set von drei Karten.

2 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

15 bis 20 Min.






(3.65 / Bew.:17)
Alle Spieler versuchen gleichzeitig, ihre Karten durch richtiges Ablegen loszuwerden. Geschwindigkeit ist Trumpf!

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 10 Min.






(5.02 / Bew.:47)
Alle Spieler planen gleichzeitig die nächsten 5 Schritte ihrer Roboter, indem sie aus ihren Handkarten fünf Karten auswählen. Danach wird zuerst die erste Karte eines jeden Spielers aufgedeckt und die Aktion ausgeführt.

2 bis 8 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(5 / Bew.:4)
Alle Spieler versuchen gleichzeitig, den durch mehrere Karten vorgegebenen Bewegungen von Schiff zu Schiff im Kopf durchzuführen und möglichst schnell das richtige Zielschiff zu erreichen.

3 bis 8 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:1)
Die Spieler versuchen gleichzeitig ihre Karten los zu bekommen und somit das Spiel zu beenden.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 10 Min.






(5.3 / Bew.:33)
Alle müssen gleichzeitig versuchen das Raumschiff heil aus dem Hyperraum nach Hause zu bringen.

1 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 30 Min.






(4.25 / Bew.:4)
Beide Spieler versuchen gleichzeitig auf ihrem Spielbrett einen Weg zum eigenen Schatz zu finden.

1 bis 2 Spieler

ab 7 Jahre

15 bis 20 Min.






(4.15 / Bew.:13)
Jeder Mitspieler versucht möglichst schnell seinen "Möbelwagen" zu beladen.

3 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(4.41 / Bew.:44)
Die Spieler müssen versuchen ein Abdeckpuzzle zu lösen. Wer es zuerst schafft ruft "Ubongo".

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.7 / Bew.:10)
Die Spieler müssen versuchen ein Abdeckpuzzle zu lösen. Wer es zuerst schafft ruft "Ubongo". Hier in der Variante für 2 Spieler.

2 Spieler

ab 8 Jahre

15 bis 45 Min.






(4.5 / Bew.:4)
Die Spieler versuchen als Taxifahrer gleichzeitig eine Straßenverbindung zwischen Spielfiguren herzustellen um einen Tourauftrag zu erledigen.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(2 / Bew.:4)
Für 3 - 5 Spieler.
Schnelles Kombinieren und Reaktionsvermögen sind hier gefrag
Schnelles Kombinieren und Reaktionsvermögen sind hier gefrag

3 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Alle Spieler wählen gleichzeitig aus, welche Personkarte auf dem Spielbrett am besten zur gestellten Frage paßt. Dann wird ausgewertet und die Punkte vergeben. Für 3 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

40 bis 60 Min.






(4.15 / Bew.:20)
Wie "Can't stop" nur mit Forscher und Höhlen. Alle Spieler müssen gleichzeit entscheiden, ob sie die Höhle weiter erforschen wollen und dabei aber riskieren alle gefundenen Diamanten zu verlieren.

3 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4.5 / Bew.:8)
4 Würfel mit 3 Symbolen, die dann entsprechend ihrer Anordnung auf einem Spielplan eingetragen werden müssen

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(3.75 / Bew.:4)
2 - 5 Spieler öffnen im Hause des Doktors Türen. Dabei müssen sie "blind" aus ihren Beuteln den passenend Schlüssel ertasten um dann an die verteilten Trankfläschchen im Hause zu gelangen.

2 bis 5 Spieler

ab 6 Jahre

20 bis 30 Min.






(3.5 / Bew.:2)
Ein schnelles Legespiel für 2 - 4 Spieler. Gleichzeitig spielen eigentlich immer nur 2 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.92 / Bew.:12)
"Stille Post" - das Zeichenspiel. Alle Malen und Raten gleichzeitig in den verschiedenen Blöcken der Spieler.

4 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.25 / Bew.:8)
Jeder Mitspieler legt verdeckt ein Handkarte aus mit dem vermissten Gegenstand, den die Person im Paternoster sucht. Und dann werden die Karten gleichzeitig umgedreht und nachgeschaut wer richtig getippt hat. Für 1 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4 / Bew.:6)
Alle Spieler würfeln gleichzeitig und müssen dann versuchen die eigenen Würfel auf einen gemeinsamen Spielplan unterzubekommen um Siegpunkte zu erhalten. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Kartenspiel mit süßem Auto zum draufdrücken für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

5 bis 10 Min.
Nicht bewertet
Kartenspiel ähnlich wie Ligretto für 2 - 6 Spieler.

2 bis 6 Spieler

ab 5 Jahre

ab 5 Min.






(3.8 / Bew.:5)
Die Spieler setzen ihre Marken verdeckt hinter dem Sichtschirm auf die Personenfelder und decken dann gemeinsam auf. Danach wird ausgewertet und die Personen auf dem Spielplan verteilt. Für 3 - 4 Spieler.

3 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.4 / Bew.:5)
Jeder sucht sich die gewünschte Anzahl Wasserflaschen aus, Hande auf den isch und zeigen, der Sieger darf am weitesten vorrücken.

3 bis 5 Spieler

ab 12 Jahre

ab 30 Min.






(4.5 / Bew.:2)
Kinderspiel für 2 - 4 Spieler, bei dem die Spieler Aufträge auf dem Plan mit der Hilfe ihrer Figur "ablaufen" müssen.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

10 bis 20 Min.






(5 / Bew.:101)
Die Karten sollen laut Anleitung von allen Spielern gleichzeitig abgehandelt werden. Ich bevorzuge aber das Hintereinander spielen, um Fehler aufzudecken.

2 bis 7 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(4.38 / Bew.:13)
Alle Spieler denken sich gleichzeitig lustige Anworten auf Fragen aus, die keiner korrekt beantworten kann und alle Spieler setzen gleichzeitig auf die beste Antwort.

3 bis 10 Spieler

ab 14 Jahre

50 bis 60 Min.






(5.32 / Bew.:28)
Alle wählen gleichzeitig die Phasen, die gespielt werden sollen und alle haben in jeder Phase die Möglichkeit, etwas zu bauen.

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

ab 60 Min.






(4.05 / Bew.:19)
Bei Uluru versuchen alle Spieler gleichzeitig und gegen die Sanduhr möglichst viele der ausliegenden Aufgabenkarten zu erfüllen.

1 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4.36 / Bew.:25)
Bei Mondo versuchen alle gleichzeitig und gegen die Zeit aus dem allgemeinen Plättchenvorrat eine passende Landschaft zu bauen.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.43 / Bew.:7)
Bei Kaleidos versuchen alle Spieler gleichzeitig und gegen die Zeit in einem Bild möglichst viele Dinge zu finden, die mit einem bestimmten Buchstaben beginnen.

2 bis 12 Spieler

ab 10 Jahre

ab 60 Min.






(6 / Bew.:2)
In jedem Zug schätzen alle Spieler gleichzeitig einen aus der Runde ein.

2 bis 7 Spieler

ab 10 Jahre

ab 90 Min.






(3.92 / Bew.:12)
Die einzelnen Schritte einer Runde
1. Karten auswählen
2. Gebäude bauen
3. Einkommen und Siegpunkte
werden jeweils von allen Spielern gleichzeitig gespielt.
1. Karten auswählen
2. Gebäude bauen
3. Einkommen und Siegpunkte
werden jeweils von allen Spielern gleichzeitig gespielt.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Triovision Master (2012) - Deutsch"
Man darf immer nur eine Spielfigur versetzen um Aufgabenkärtchen zu erfüllen. Dies machen alle Spieler gleichzeitig. Für 1 - 6 Spieler.

1 bis 6 Spieler

ab 7 Jahre

ab 20 Min.






(4.5 / Bew.:4)
Version "Panic Lab (2012) - Deutsch"
Die Würfel fallen und sofort müssen die Mitspieler anhand der Würfel die passende Amöbe finden. Für 2 - 10 Spieler.

2 bis 10 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(3.27 / Bew.:11)
Version "Don Quixote (2010) - Deutsch"
Jeder Spieler muss sein Fürstentum mit Plättchen belegen um damit am Ende eines Durchgangs Punkte zu sammeln. Für 1 - 4 Spieler.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(5 / Bew.:5)
Version "Take it to the Limit (2006) - Deutsch"
Jeder Spieler muss seine Plättchen möglichst punktebringend auf seinem Spielplan unterbringen. Für 1 - 6 Spieler.

1 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

25 bis 45 Min.






(4 / Bew.:4)
Version "Mondo Sapiens (2012) - Deutsch"
Wie auch bei Mondo versuchen die Spieler ihre eigene kleine Welt zu erschaffen. Für 1 - 4 Spieler.

1 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4 / Bew.:9)
Version "Professor Pünschge (2008) - Deutsch"
Die Spieler müssen erraten welchen Weg sich der Professor auf dem Spielplan für nach Hause ausgewählt hat.

2 bis 7 Spieler

ab 12 Jahre

30 bis 45 Min.
Nicht bewertet
Version "Toppo (2006) - Deutsch"
Die Spieler versuchen gleichzeitig ihre Karten loszubekommen. Für 2 - 4 Spieler.

2 bis 4 Spieler

ab 10 Jahre

ab 10 Min.






(3.83 / Bew.:6)
Version "Gitterrätsel (2009) - Deutsch"
2 - 4 Spieler versuchen gesuchte Worte auf einer Buchstabenscheibe zu finden.

2 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

ab 20 Min.






(1.67 / Bew.:3)
Version "Quirrly (2010) - Deutsch"
Chaos Pur, aber lustig.

2 bis 4 Spieler

ab 6 Jahre

5 bis 10 Min.






(4.57 / Bew.:14)
Version "Sherlock Holmes Criminal-Cabinet (1984) - Deutsch"
Alle lösen gemeinsam einen Kriminalfall, indem sie entscheiden, welche Orte sie besuchen und welche Leute sie befragen - möglich wirds durch die genial gemachten Materialien - ein bisschen wie ein Offline-Adventure-Game

1 bis 6 Spieler

ab 12 Jahre

ab 120 Min.






(3.54 / Bew.:24)
Version "Augustus (2013) - Deutsch"
Ein Spieler zieht einen Marker und alle können gleichzeitig eine ihrer Legionen auf den Zielkarten einsetzen.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(3.5 / Bew.:10)
Version "Würfel Bohnanza (2012) - Deutsch"
Während der Spieler würfelt dürfen die Mitspieler die Ergebnisse auch auf ihren Erntekarten übernehmen. Für 2 - 5 Spieler.

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(5.21 / Bew.:19)
Version "Geistesblitz (2010) - Deutsch"
hauptsache einer ist schneller

2 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4 / Bew.:1)
Version "Uuups (2011) - Deutsch"
Zumindest beim Takt geht das noch ganz gut gemeinsam

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(4.67 / Bew.:3)
Version "Tokyo Train (2009) - Deutsch"
immer zu zweit aber alle gleichzeitig, was für ein Radau

4 bis 8 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(3.33 / Bew.:3)
Version "Pit (1903) - Englisch"
Hier muss man gut bei stimme sein. Heiserkeit im Anschluss garantiert

2 bis 5 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(3.5 / Bew.:2)
Version "Sticky Stickz (2011) - Deutsch"
Bei uns zur zeit häufig auf dem Tisch

2 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

5 bis 15 Min.






(3.33 / Bew.:9)
Version "Flinke Feger (2007) - Deutsch"
Erinnern und merken mal anders

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.






(4 / Bew.:9)
Version "Schwarz Rot Gelb (2011) - Deutsch"
Voll Easy ..... Und dann verkackt man so richtig

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(5 / Bew.:1)
Version "RinglDing (2011) - Deutsch"
Nicht nur für die kleinen lustig

2 bis 6 Spieler

ab 4 Jahre

ab 10 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Fliegen klatschen (2004) - Deutsch"
Autsch

2 bis 8 Spieler

ab 6 Jahre

ab 15 Min.






(3.88 / Bew.:8)
Version "Attribut (2002) - Deutsch"
Der Klassiker

3 bis 8 Spieler

ab 10 Jahre

ab 30 Min.






(4.5 / Bew.:8)
Version "Boggle (2004) - Deutsch"
Auch ein Klassiker

1 bis 10 Spieler

ab 8 Jahre

10 bis 60 Min.






(2.5 / Bew.:2)
Version "Lift Off (2000) - Deutsch"
Alle spielen gleichzeitig bis der Erste fertig ist und keine Karten mehr hat.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

20 bis 30 Min.






(4.11 / Bew.:18)
Version "Escape - Der Fluch des Tempels (2012) - Deutsch"

1 bis 5 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Space Cadets: Dice Duel (2013) - Englisch"

4 bis 8 Spieler

ab 14 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Bullet ♥︎ — Shoot-em-up Puzzle Action Board Game (2021) - Englisch"

1 bis 4 Spieler

ab 13 Jahre

10 bis 20 Min.
Nicht bewertet
Version "Ninja Catfoot and the Covert Action (2020) - Englisch"

1 bis 4 Spieler

ab 7 Jahre

15 bis 25 Min.






(3 / Bew.:1)
Version "Labyrinth - Die Schatzjagd (2005) - Deutsch"

2 bis 6 Spieler

ab 7 Jahre

ab 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Klong! Boing! Autsch! (2013) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 5 Jahre

ab 10 Min.
Nicht bewertet
Version "Lingolandia (2021) - Deutsch"
… bei erwürfelter »Gruppen-Runde«.

2 bis 8 Spieler

ab 6 Jahre

15 bis 30 Min.
Nicht bewertet
Version "Fische versenken (2016) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

10 bis 15 Min.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.