Infoliste: First Class: Wertiges von Ravensburger (1989 bis 1993)
Listenstatistiken Listenstatistik anzeigen
Hinweis:
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
Durch Klicken auf den Namen eines Spieltyps, Spielmodus oder einer Spielmechanik werden die Spiele in der Liste mit diesen Eigenschaften orange hervorgehoben.
Spieltyp | Anzahl (%) |
---|---|
Brettspiel | 9 (81,82 %) |
Legespiel | 1 (9,09 %) |
sonstiges Spiel | 1 (9,09 %) |
Filter- & Anzeigeeinstellungen
Anzeigeeinstellungen:
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Bilder anzeigen
Element-Beschreibung (inkl. Kommentare) anzeigen
Öffentliche Kommentare anzeigen
Priv. Kommentare anzeigen
"Passt nicht"-Kommentare anzeigen
Spiel-Infos anzeigen
Listeninformation
0
Erstellt von CollectorsPlaygroundam 10.06.19



Kommentar:
Im Zeitraum ca. von Ende der 1980er-Jahre an bis in die frühen 90er hinein hat Ravensburger ein paar sehr wertige Titel herausgebracht, die vorwiegend großformatig in »schwerer« Qualität ausgeführt waren, mit griffigem Kunststoff, liebevoller und aufwendiger Gestaltung und hervorragender Grafik – und würdigem Preis. In dieser Güteklasse sind mir einige Spiele eingefallen, die die manchmal etwas »verschämt« reduzierte, zurückhaltend brave und kindliche, zwar charmante aber oft auch in doppeltem Sinne hölzerne Machart vieler 80er-Jahre-Titel von Ravensburger (»Heimlich & Co.«, »Das Erbe der Maloney«, »Elefantenparade«, »Der fliegende Teppich«, »In 80 Tagen um die Erde«) hinter sich ließen , bevor sie wiederum von oft »billig« wirkenden und lieblos umgesetzten Spielen in nun – teils gruselig – »post-moderner« Ästhetik (»Inspiration«, »Nobody is perfect«, »Party Time«, »Mister Diamond«, »Life Style«, »Bluff«, »Astrotime«, »In oder Out«…) abgelöst wurden, welche vielfach den Eindruck erweckten, gestalterische Schnellschüsse zu sein.
Welche Beispiele dieser »Ära« vorbildlicher Ravensburger-Produktionen auf High-End-Level, die auch Erwachsene ansprachen und -sprechen, könnten noch hier stehen?
Liste der Spiele ():
First Class: Wertiges von Ravensburger (1989 bis 1993) ()






(3 / Bew.:1)
Version "Bei Nacht und Nebel (1990) - Deutsch"
Obwohl als Spiel schlicht, ordne ich es gerade noch dieser Auflistung zu, da es so solide und durchaus wertig gemacht ist.

2 bis 4 Spieler

ab 8 Jahre

ab 20 Min.






(6 / Bew.:1)
Version "Das Glastropfenspiel (1990) - Deutsch"
»Das Glastropfenspiel« als ausnahmsweise kleinformatiges Beispiel in dieser Liste.

1 Spieler

ab 10 Jahre

k. A.






(4.6 / Bew.:5)
Version "Die verbotene Stadt (1992) - Deutsch"

2 bis 4 Spieler

ab 12 Jahre

45 bis 60 Min.






(4.33 / Bew.:3)
Version "Jagd der Vampire (1991) - Deutsch"

2 bis 6 Spieler

ab 10 Jahre

30 bis 45 Min.






(4 / Bew.:2)
Version "Robin Hood (1990) - Deutsch"
Ein Titel, der eher die jungen Spieler anspricht, aber mit hohem Anspruch umgesetzt ist.

2 bis 6 Spieler

ab 8 Jahre

ab 30 Min.
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Normaler Kommentar - Für alle Nutzer sichtbar
Privater Kommentar - Nur für dich sichtbar
"Passt nicht in Liste" - Nutze diesen Typ, wenn du der Meinung bist, der Eintrag passt nicht in die Liste. Bitte gib im Kommentarfeld dafür eine Begründung ein.
Vorschau anzeigen
Keine
Die CSV-Datei wird generiert...
Der Browser wird dir in Kürze das Fenster zum Öffnen bzw. Herunterladen anzeigen.