Verlag: ASS Altenburger
Daten des Verlags
Name:
ASS Altenburger
Alternative Namen:
Gegründet:
1832
Homepage:
http://www.spielkarten.com/
Informationen:
Die über 500 Jahre lange Tradition des Kartenmachens in Altenburg hat sich mit der bestehenden Fertigungsstätte erhalten. Die Spielkartenfabrik Altenburg GmbH mit hochmodernen Produktionsanlagen gehört heute zum weltweit größten Spielkartenkonzern Cartamundi mit Hauptsitz in Belgien und ist in Deutschland mit Abstand Marktführer. Neben traditionellen Spielkarten für den Spiel- und Schreibwarenhandel werden heute auch sehr umfangreiche Wünsche nach Kartenspielen aus der werbetreibenden Industrie bedient und eine intensive Zusammenarbeit mit Spieleverlagen vollzogen. Jährlich verlassen ca. 40 Millionen Spiele unser Haus. Mit 160 Mitarbeitern in Marketing, Vertrieb und Produktion erzielen wir einen Umsatz von über 20 Millionen Euro und sind damit führend im deutschen Spielkartenmarkt.
Chronik der Spielkartenfabrik:
1509 Erstmalige urkundliche Erwähnung eines Kartenmachers in Altenburg.
1832 Gründung einer Spielkartenfabrik durch die Gebrüder Bechstein in Altenburg.
1923 Beginn der Produktion in den Gebäuden an der Leipziger Straße
1948 Wiederaufnahme der Produktion in den hiesigen Gebäuden.
1991 Reprivatisierung und Verkauf durch die Treuhand an F.X. Schmid, Vereinigte Münchner Spielkartenfabrik.
1996 Ravensburger übernimmt F.X. Schmid und erwirbt damit auch die Spielkartenfabrik Altenburg.
1997 Das Spielkartenprogramm von F.X. Schmid wird in die Altenburger Produktion integriert. Damit ist die Spielkartenfabrik Altenburg als eigenständiges Profit-Center in die erfolgreiche Marktbearbeitung des größten europäischen Spiele- und Puzzleherstellers eingebunden.
1998 Umfangreiche Um- und Neubauten erhöhen die Kapazität. Ravensburger übernimmt die Firma Berliner Spielkarten. Auch für diese Tochtergesellschaft wird in Altenburg produziert.
2001 Integration der Marke Berliner Spielkarten mit den zusätzlichen Produktfeldern Spiele und Puzzle in die Spielkartenfabrik Altenburg GmbH.
2002 Der internationale Spielkartenhersteller Carta Mundi mit Hauptsitz in Turnhout, Belgien, zu deren Firmengruppe auch der ASS Spielkartenverlag gehört, übernimmt von der Ravensburger Gruppe die Spielkartenfabrik Altenburg. Damit werden die seit 1946 auf Grund der Nachkriegsergebnisse getrennten Firmen unter einem Unternehmensverbund wieder zusammengeführt. Es entsteht die neue Marke "ASS Altenburger".
2007 wird die Altenburger Spielkartenfabrik 175 Jahre alt. Damit ist ASS Altenburger die älteste deutsche Spielkartenmarke.
2009 werden die Altenburger Spielkarten 500 Jahre alt 1509 – 2009.
2011 übernimmt ASS Altenburger die insolvente Firma Scheer Spiele. Das Unternehmen wird von Marktheidenfeld nach Altenburg verlagert und integriert.
2015 wird der Stralsunder Teil der A S S – Altenburg Stralsunder Spielkarten – 250 Jahre.
ASS Altenburger
Alternative Namen:
- Altenburg Stralsunder
- ASS Spielkarten Verlag
- ASS
Gegründet:
1832
Homepage:
http://www.spielkarten.com/
Informationen:
Die über 500 Jahre lange Tradition des Kartenmachens in Altenburg hat sich mit der bestehenden Fertigungsstätte erhalten. Die Spielkartenfabrik Altenburg GmbH mit hochmodernen Produktionsanlagen gehört heute zum weltweit größten Spielkartenkonzern Cartamundi mit Hauptsitz in Belgien und ist in Deutschland mit Abstand Marktführer. Neben traditionellen Spielkarten für den Spiel- und Schreibwarenhandel werden heute auch sehr umfangreiche Wünsche nach Kartenspielen aus der werbetreibenden Industrie bedient und eine intensive Zusammenarbeit mit Spieleverlagen vollzogen. Jährlich verlassen ca. 40 Millionen Spiele unser Haus. Mit 160 Mitarbeitern in Marketing, Vertrieb und Produktion erzielen wir einen Umsatz von über 20 Millionen Euro und sind damit führend im deutschen Spielkartenmarkt.
Chronik der Spielkartenfabrik:
1509 Erstmalige urkundliche Erwähnung eines Kartenmachers in Altenburg.
1832 Gründung einer Spielkartenfabrik durch die Gebrüder Bechstein in Altenburg.
1923 Beginn der Produktion in den Gebäuden an der Leipziger Straße
1948 Wiederaufnahme der Produktion in den hiesigen Gebäuden.
1991 Reprivatisierung und Verkauf durch die Treuhand an F.X. Schmid, Vereinigte Münchner Spielkartenfabrik.
1996 Ravensburger übernimmt F.X. Schmid und erwirbt damit auch die Spielkartenfabrik Altenburg.
1997 Das Spielkartenprogramm von F.X. Schmid wird in die Altenburger Produktion integriert. Damit ist die Spielkartenfabrik Altenburg als eigenständiges Profit-Center in die erfolgreiche Marktbearbeitung des größten europäischen Spiele- und Puzzleherstellers eingebunden.
1998 Umfangreiche Um- und Neubauten erhöhen die Kapazität. Ravensburger übernimmt die Firma Berliner Spielkarten. Auch für diese Tochtergesellschaft wird in Altenburg produziert.
2001 Integration der Marke Berliner Spielkarten mit den zusätzlichen Produktfeldern Spiele und Puzzle in die Spielkartenfabrik Altenburg GmbH.
2002 Der internationale Spielkartenhersteller Carta Mundi mit Hauptsitz in Turnhout, Belgien, zu deren Firmengruppe auch der ASS Spielkartenverlag gehört, übernimmt von der Ravensburger Gruppe die Spielkartenfabrik Altenburg. Damit werden die seit 1946 auf Grund der Nachkriegsergebnisse getrennten Firmen unter einem Unternehmensverbund wieder zusammengeführt. Es entsteht die neue Marke "ASS Altenburger".
2007 wird die Altenburger Spielkartenfabrik 175 Jahre alt. Damit ist ASS Altenburger die älteste deutsche Spielkartenmarke.
2009 werden die Altenburger Spielkarten 500 Jahre alt 1509 – 2009.
2011 übernimmt ASS Altenburger die insolvente Firma Scheer Spiele. Das Unternehmen wird von Marktheidenfeld nach Altenburg verlagert und integriert.
2015 wird der Stralsunder Teil der A S S – Altenburg Stralsunder Spielkarten – 250 Jahre.
Bilder-Galerie
Ludographie (654 Spiele)
Spiele-TOP5 des Verlags (Stand: 15.01.2025 04:00)
# | Spielname | Punkte | Anzahl der TOP5-Plätze: | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | |||
1. | Poch | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2. | Junta | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
3. | Schotten-Totten | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
4. | Wat'n dat!? | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
5. | Backgammon | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Crowdfunding-Bewertungen des Verlags
Anzahl Bewertungen:
0
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |
Das Bild wird auf den Server übertragen
Spiele des Verlags:
Meine TOP5-Liste des Verlags:
Füge einen neuen "Alternativnamen" hinzu, der bisher nicht in der Verlags-Liste vorhanden ist.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Verlage erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Verlage erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.