Verlag: Asmodee
Daten des Verlags
Name:
Asmodee
Gegründet:
2008
Homepage:
http://www.asmodee.de
Informationen:
Über Asmodee:
Asmodee Deutschland wurde 2008 gegründet und ist Teil der Asmodee Group (gegründet: 1995, Frankreich), die als international führender Verlag und Vertrieb mit Unternehmungen in Europa, den USA und China, tätig ist.
Der Sitz von Asmodee in Deutschland ist in Essen.
Zu den bekanntesten Titeln, sowohl als Verlag wie auch als Vertrieb für Verlagspartner, zählen Zug um Zug, Splendor, 7 Wonders, Dixit, Dobble, Jungle Speed, Die Werwölfe von Düsterwald, Colt Express, T.I.M.E Stories, Pandemic Legacy … In einigen europäischen Ländern vertreibt Asmodee außerdem Sammelkartenspiele wie Pokémon, Magic oder Yu-Gi-Oh!.
Der Hauptsitz der Group ist 18 rue Jacqueline Auriol, 78041 Guyancourt France.
Die Asmodee GmbH wurde 2008 als Tochter der Asmodee SAS in Frankreich gegründet und ist ein eigenständiger deutscher Vertrieb und Verlag für Gesellschaftsspiele. Als Teil der Asmodee Group, die insgesamt über acht Niederlassungen in Europa, den USA und China verfügt, arbeitet Asmodee Deutschland international mit rund 30 Partnerverlagen zusammen. Viele der Partner zählen weltweit zu den bekanntesten Verlagen in der Spielebranche. Mit ihnen bringt Asmodee in Deutschland jedes Jahr neue Spiele auf den Markt, die die Spieler fesseln und begeistern. Vom Hauptsitz des Unternehmens in Essen kümmert sich Asmodee Deutschland um das gesamte Spektrum der Verlags- und Vertriebsarbeit, von der Redaktion, über das Marketing bis hin zum Verkauf.
Mit seinem umfangreichen Sortiment an Spielen – von Dobble wie auch Die Werwölfe von Düsterwald über Dixit (Spiel des Jahres 2010) bis zu 7 Wonders (Kennerspiel des Jahres 2011) oder Nations – bringt Asmodee in Deutschland Spiele für jeden Geschmack auf den Markt. Für seine Produkte legt Asmodee großen Wert auf herausragende Spiele, wie auch 2014 zwei Nominierungen zum Spiel des Jahres, für die Spiele Splendor und Concept, belegen.
Petersens Startup Fantasy Flight Games fusionierte 2014 mit dem französischen Spieleverlag Asmodee. Der hatte bereits in den vergangenen Jahren weltweit ein gutes Dutzend kleinere Studios aufgekauft. So hat sich Asmodee als einer der großen vier Riesen-Verlage etabliert – neben Hasbro, Mattel und Ravensburger.
Gaming Wolves Magazin
"Hinter den Kulissen bei Asmodee"
Asmodee

Gegründet:
2008
Homepage:

Informationen:
Über Asmodee:
Asmodee Deutschland wurde 2008 gegründet und ist Teil der Asmodee Group (gegründet: 1995, Frankreich), die als international führender Verlag und Vertrieb mit Unternehmungen in Europa, den USA und China, tätig ist.
Der Sitz von Asmodee in Deutschland ist in Essen.
Zu den bekanntesten Titeln, sowohl als Verlag wie auch als Vertrieb für Verlagspartner, zählen Zug um Zug, Splendor, 7 Wonders, Dixit, Dobble, Jungle Speed, Die Werwölfe von Düsterwald, Colt Express, T.I.M.E Stories, Pandemic Legacy … In einigen europäischen Ländern vertreibt Asmodee außerdem Sammelkartenspiele wie Pokémon, Magic oder Yu-Gi-Oh!.
Der Hauptsitz der Group ist 18 rue Jacqueline Auriol, 78041 Guyancourt France.
Die Asmodee GmbH wurde 2008 als Tochter der Asmodee SAS in Frankreich gegründet und ist ein eigenständiger deutscher Vertrieb und Verlag für Gesellschaftsspiele. Als Teil der Asmodee Group, die insgesamt über acht Niederlassungen in Europa, den USA und China verfügt, arbeitet Asmodee Deutschland international mit rund 30 Partnerverlagen zusammen. Viele der Partner zählen weltweit zu den bekanntesten Verlagen in der Spielebranche. Mit ihnen bringt Asmodee in Deutschland jedes Jahr neue Spiele auf den Markt, die die Spieler fesseln und begeistern. Vom Hauptsitz des Unternehmens in Essen kümmert sich Asmodee Deutschland um das gesamte Spektrum der Verlags- und Vertriebsarbeit, von der Redaktion, über das Marketing bis hin zum Verkauf.
Mit seinem umfangreichen Sortiment an Spielen – von Dobble wie auch Die Werwölfe von Düsterwald über Dixit (Spiel des Jahres 2010) bis zu 7 Wonders (Kennerspiel des Jahres 2011) oder Nations – bringt Asmodee in Deutschland Spiele für jeden Geschmack auf den Markt. Für seine Produkte legt Asmodee großen Wert auf herausragende Spiele, wie auch 2014 zwei Nominierungen zum Spiel des Jahres, für die Spiele Splendor und Concept, belegen.
Petersens Startup Fantasy Flight Games fusionierte 2014 mit dem französischen Spieleverlag Asmodee. Der hatte bereits in den vergangenen Jahren weltweit ein gutes Dutzend kleinere Studios aufgekauft. So hat sich Asmodee als einer der großen vier Riesen-Verlage etabliert – neben Hasbro, Mattel und Ravensburger.
Gaming Wolves Magazin

Bilder-Galerie
Ludographie (791 Spiele)
Spiele-TOP5 des Verlags
(Stand: 22.01.2021 04:00)
# | Spielname | Punkte | Anzahl der TOP5-Plätze: | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | |||
1. | 7 Wonders | 9 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
2. | Pandemie | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3. | 6 nimmt! | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
4. | Seasons | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
4. | Les Poilus | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
6. | Sag's mir! Personen | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
6. | Formula D | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
8. | Dungeon Twister 2: Prison | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
8. | Decrypto | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 |
Crowdfunding-Bewertungen des Verlags
Anzahl Bewertungen:
2
Kampagnenaufbau:






(5.5)
Kommunikation während der Kampagne:






(5)
Kommunikation nach der Kampagne:






(3)
Pledge-Manager:






(4)
Problemlösung:
Nicht bewertet
Termintreue:






(2.5)
Lieferung:






(6)
Spielerlebnis:






(5)
Gesamtwertung:






(5.5)
[b]Fetter Text[/b] | Fetter Text |
---|---|
[i]Kursiver Text[/i] | Kursiver Text |
[del]Fehlertext[/del] | Fehlertext |
[sub]Tief[/sub]gestellt | Tiefgestellt |
[sup]Hoch[/sup]gestellt | Hochgestellt |
[mono]Gleichmäßig[/mono] | Gleichmäßig |
[url]http://...[/url] | Eine Verlinkung zur angegebenen URL. Als Link-Text wird die URL verwendet. |
---|---|
[url=http://...]Linktext[/url] | Ein Link zur URL mit dem spezifizierten Linktext. |
[gameid=123]Linktext[/gameid] | Link zum Spiel mit der ID (hier:123). |
[bookid=123]Linktext[/bookid] | Link zum Buch mit der ID (hier:123). |
[infolistid=123]Linktext[/infolistid] | Link zur Liste mit der ID (hier:123). |
[gamefamilyid=123]Linktext[/gamefamilyid] | Link zur Spiele-Familie mit der ID (hier:123). |
[infopageid=123]Linktext[/infopageid] | Link zum allg. Info-Bereich mit der ID (hier:123). |
[author]Name[/author] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Autoren. |
[artist]Name[/artist] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Grafikers. |
[publisher]Name[/publisher] | Ein Link zur Übersichtsseite eines Verlags. |
[pictooltip=123]987[/pictooltip] | Ein Vorschaulink zu einem Bild. Bild-ID (hier:123) sowie Spiel-ID (hier:987) sind anzugeben. |
---|---|
[flag]de[/flag] | Ein kleines Flaggen-Icon. Mögliche Werte: at, be, br, ca, ch, cn, de, dk, ee, en, es, fi, fr, gr, il, is, it, jp, kr, lt, lv, my, nl, no, pl, po, rm, ru, sf, sk, sl, ts, uk, un |
[list] [*]Element 1 [*]Element 2 [/list] |
Listenelemente können geschachtelt werden. |
---|---|
[togglebox headline=Zeige_dies_an flag=de](Inhalt...)[/togglebox] | Anzeige einer initial ausgeblendeten Infobox. Der angezeigte Titel (headline) und die Anzeige einer Flagge (flag) sind optionale Parameter. Leerzeichen im Titel sind durch Unterstriche zu ersetzen. |
[source=http://...]Quellentext[/source] | Anzeige einer Quellenangabe mit dem Text "Quellentext" und einem (optionalen) Link: [Quelle] |
[lngbox flags=de,en][lng=de]Text auf Deutsch[/lng][lng=en]Text auf Englisch[/lng][/lngbox] | Anzeige einer Box, die mehrsprachige Texte zulässt. Der Nutzer kann über Flaggen die Sprache umschalten. |
[spoiler]gespoilerter Inhalt...[/spoiler] |
Spoiler (Markieren zum lesen) gespoilerter Inhalt... Spoiler Ende
Anzeige eines weißen Textes auf weißem Grund. Kann für "Spoiler" verwendet werden. |
[size]Größenangabe[/size] |
![]() Anzeige eines Maßband-Icons mit Overlay der Größenangabe. |
Das Bild wird auf den Server übertragen
Spiele des Verlags: 

Meine TOP5-Liste des Verlags: 

Füge einen neuen "Alternativnamen" hinzu, der bisher nicht in der Verlags-Liste vorhanden ist.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Verlage erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.
Alternativnamen sind Namen, die in der Liste der Verlage erscheinen, aber keine eigene Profilseite besitzen.